Serengeti
15.12.2022 • 20:15 - 21:15 Uhr
Natur + Reisen, Tiere
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Real Serengeti
Produktionsland
GB
Produktionsdatum
2022
Natur + Reisen, Tiere

Auf Tuchfühlung mit Meistern der Jagd und afrikanischen Tierbabys

Von Elisa Eberle

Im ersten von drei Teilen der Dokumentationsreihe "Serengeti" dreht sich alles um den tierischen Nachwuchs: Welche Gefahren auf die "Kinder der Savanne" in der freien Natur warten, wiederholt ARTE zur besten Sendezeit.

Sie ist ein Fenster in die Vergangenheit: Nirgendwo sonst lässt sich die einstige Artenvielfalt Afrikas noch so deutlich nachvollziehen wie in der Serengeti. Der britische Filmemacher John Downer fängt die Schönheit eben jener tansanischen Savanne bereits seit 2019 in der Dokumentationsreihe "Serengeti" im Auftrag der BBC ein. Aus dem Material entstand eine dreiteilige deutsche Dokumentationsreihe, die ARTE nun wiederholt.

Los geht es mit der Folge "Kinder der Savanne". Wie der Titel bereits verrät, dreht sich dabei alles um den Nachwuchs von afrikanischen Wildtieren wie Löwen, Leoparden, Büffeln, Elefanten und Pavianen. Mithilfe modernster Kameratechnik begleitet das Filmteam zwei Leopardenbabys bei ihren Streifzügen fernab der wachsamen Mutteraugen, dokumentiert die unermüdliche Suche verschiedener Huftiere nach Wasser und frischem Gras und zeigt, wie eine Löwin ihren Nachwuchs gegen das Männchen eines fremden Rudels verteidigt. Dank geräuscharmer Drohnen und ferngesteuerter Roboter entstehen dabei faszinierende und einmalige Bilder. Der Sprecher kommentiert mit Charme, weckt Empathie bei den Zuschauerinnen und Zuschauern.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Zwischen Leben und Tod im Steppenland

Direkt im Anschluss beleuchtet der Filmemacher in "Kreislauf des Lebens" auch die Schattenseiten der Serengeti: Der Tod ist allgegenwärtig in den Steppen. Besonders die Elefanten scheinen den Unterschied zwischen Leben und Tod zu begreifen. Obwohl über die Trauer der Dickhäuter nur wenig bekannt ist, kann man beobachten, wie sie aus der ganzen Umgebung herbeiströmen, um den Kadaver zu begutachten und ihn kurz zu berühren – ganz so, als würden sie ihm die letzte Ehre erweisen. Während Löwen mit vereinten Kräften sogar eine Giraffe niederstrecken, hoffen junge Gazellen-Kitze den Jägern auf ihren staksigen Beinen entkommen zu können. Auf wessen Seite steht das Glück?

In Teil drei, "Die große Wanderung" (22.15 Uhr), fängt Downer die größte Huftierwanderung der Erde ein: Es ist ein bildgewaltiges Spektakel, wenn sich rund zwei Millionen Gnus, Zebras und Gazellen in Bewegung setzen und die Serengeti auf der Suche nach Wasser und Nahrung durchstreifen. Auf der Reise lauern jedoch einige Gefahren: Löwen, Geparde, Schakale oder Hyänen gehen nicht gerade zimperlich vor, sollte der Hungerneid ins Spiel kommen...

Serengeti "Kinder der Savanne" – Do. 15.12. – ARTE: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Top stars

Das beste aus dem magazin

Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. Staffel 2 der Erfolgsserie ist nun in der ZDF Mediathek abrufbar. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Jack McBannon auf der Veranda der Cash Cabin.
HALLO!

Jack McBannon: „Genau für so etwas bin ich Künstler geworden“

Der Wuppertaler Jack McBannon hat sein neues Album „Tennessee“ unter der Leitung von Johnny Cashs Sohn John Carter Cash in der legendären Cash Cabin aufgenommen. prisma hat mit ihm über seinen wahr gewordenen Traum gesprochen.
Dr. Melanie Ahaus 
ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin 
des Berufsverbandes der Kinder- und 
Jugendärzt*innen 
in Sachsen.
Gesundheit

Vulvitis – wenn es unten brennt wie Feuer

Dr. Melanie Ahaus gibt in der Arzt-Kolumne Informationen und Ratschläge zum Thema Vulvitis.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Männer – keine Angst vor der Vorsorge!

Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser gibt in der Arzt-Kolumne Informationen und Ratschläge zum Thema Vorsorge.
Dr. Andreas Hagemann sprach 
mit prisma über das Thema Wechseljahre.
Gesundheit

Wechseljahre: Lebensphase mit vielen Herausforderungen

Dr. Andreas Hagemann sprach mit prisma über die seelischen Beschwerden und Therapiemöglichkeiten in den weiblichen Wechseljahren.
Harald Lesch im Interview.
HALLO!

Harald Lesch: "Ein kapitalistisches Weltbild hingegen gefährdet unsere Lebensbedingungen"

Harald Lesch bringt seit Jahren dem TV-Publikum unsere faszinierende Welt und wissenschaftliche Erkenntnisse näher. Im Interview spricht der Astrophysiker unter anderem über kommende Generationen, seine Lehrtätigkeit in München und wie Religion und Wissenschaft für ihn zusammenpassen.