Serengeti
15.12.2022 • 20:15 - 21:15 Uhr
Natur + Reisen, Tiere
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Real Serengeti
Produktionsland
GB
Produktionsdatum
2022
Natur + Reisen, Tiere

Auf Tuchfühlung mit Meistern der Jagd und afrikanischen Tierbabys

Von Elisa Eberle

Im ersten von drei Teilen der Dokumentationsreihe "Serengeti" dreht sich alles um den tierischen Nachwuchs: Welche Gefahren auf die "Kinder der Savanne" in der freien Natur warten, wiederholt ARTE zur besten Sendezeit.

Sie ist ein Fenster in die Vergangenheit: Nirgendwo sonst lässt sich die einstige Artenvielfalt Afrikas noch so deutlich nachvollziehen wie in der Serengeti. Der britische Filmemacher John Downer fängt die Schönheit eben jener tansanischen Savanne bereits seit 2019 in der Dokumentationsreihe "Serengeti" im Auftrag der BBC ein. Aus dem Material entstand eine dreiteilige deutsche Dokumentationsreihe, die ARTE nun wiederholt.

Los geht es mit der Folge "Kinder der Savanne". Wie der Titel bereits verrät, dreht sich dabei alles um den Nachwuchs von afrikanischen Wildtieren wie Löwen, Leoparden, Büffeln, Elefanten und Pavianen. Mithilfe modernster Kameratechnik begleitet das Filmteam zwei Leopardenbabys bei ihren Streifzügen fernab der wachsamen Mutteraugen, dokumentiert die unermüdliche Suche verschiedener Huftiere nach Wasser und frischem Gras und zeigt, wie eine Löwin ihren Nachwuchs gegen das Männchen eines fremden Rudels verteidigt. Dank geräuscharmer Drohnen und ferngesteuerter Roboter entstehen dabei faszinierende und einmalige Bilder. Der Sprecher kommentiert mit Charme, weckt Empathie bei den Zuschauerinnen und Zuschauern.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Zwischen Leben und Tod im Steppenland

Direkt im Anschluss beleuchtet der Filmemacher in "Kreislauf des Lebens" auch die Schattenseiten der Serengeti: Der Tod ist allgegenwärtig in den Steppen. Besonders die Elefanten scheinen den Unterschied zwischen Leben und Tod zu begreifen. Obwohl über die Trauer der Dickhäuter nur wenig bekannt ist, kann man beobachten, wie sie aus der ganzen Umgebung herbeiströmen, um den Kadaver zu begutachten und ihn kurz zu berühren – ganz so, als würden sie ihm die letzte Ehre erweisen. Während Löwen mit vereinten Kräften sogar eine Giraffe niederstrecken, hoffen junge Gazellen-Kitze den Jägern auf ihren staksigen Beinen entkommen zu können. Auf wessen Seite steht das Glück?

In Teil drei, "Die große Wanderung" (22.15 Uhr), fängt Downer die größte Huftierwanderung der Erde ein: Es ist ein bildgewaltiges Spektakel, wenn sich rund zwei Millionen Gnus, Zebras und Gazellen in Bewegung setzen und die Serengeti auf der Suche nach Wasser und Nahrung durchstreifen. Auf der Reise lauern jedoch einige Gefahren: Löwen, Geparde, Schakale oder Hyänen gehen nicht gerade zimperlich vor, sollte der Hungerneid ins Spiel kommen...

Serengeti "Kinder der Savanne" – Do. 15.12. – ARTE: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Top stars

Das beste aus dem magazin

Aktuelles Album von Avantasia: "Here Be Dragons"
HALLO!

Avantasia feiert 25 Jahre: Das große Jubiläum

Avantasia feiert mit "Here Be Dragons" einen grandiosen Erfolg in den Charts. Tobias Sammet erzählt von der Entstehung des Albums, seiner Begeisterung für neue musikalische Wege und der Zusammenarbeit mit großen Namen der Rockszene.
Letztes Jahr gab es 411 Todesfälle im Wasser.
Gesundheit

Vorsicht am Wasser

Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Urlaub im Norden: Keine Hitze, stattdessen angenehme Temperaturen und die Möglichkeit, einen Norweger-Pulli zu tragen.
Reise

Reisen mit kühlem Kopf

Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.
Marco Bubnick ist Leiter einer Apotheke in Schwerin und Vizepräsident der Apothekerkammer Mecklenburg-Vorpommern.
Gesundheit

So beruhigt sich der Reizdarm ganz natürlich

In Deutschland leiden Millionen Menschen an Reizdarm. Gelegentliche Beschwerden wie Durchfall und Blähungen können die Lebensqualität stark beeinträchtigen. Mögliche pflanzliche Hilfsmittel sind Pfefferminzöl, Kümmelöl und Flohsamenschalen.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.