Der Klassiker des österreichischen Kinderfernsehens mit amüsanten Kasperlstücken und vielen Möglichkeiten zum Mitspielen! Heute: Kasperl, Hopsi und die Großmutter rätseln herum, denn auf der Wäscheleine im Garten hängt ein weißes Nachthemd, das sie nicht kennen. Irgendjemand hat es Oma in die Schmutzwäsche geschmuggelt. Während alle weggehen, um herumzufragen, wem das Nachthemd gehören könnte, taucht die Hexe Wackelkopf auf - es ist ihr Hemd. Weil die Oma vom Kasperl am besten von allen Wäsche waschen kann, hat sie es heimlich dazu geschummelt. Da es noch nicht trocken ist, geht sie wieder. Da kommt ein Gespenst vorbei, das vor sich hinjammert, weil sich niemand mehr vor ihm fürchtet. Sein Gespensterhemd ist schon ziemlich grau. Daher hält es jeder für einen Bettler und nicht für ein Gespenst. Da erblickt es das schneeweiße Nachthemd der Hexe und nimmt es sofort überglücklich mit, um endlich wieder Leute erschrecken zu können...
Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"
Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.
Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.