Shopping Queen
13.02.2023 • 15:00 - 16:00 Uhr
Info, Mode
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Shopping Queen
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2022
Info, Mode

"Shopping Queen"-Special: "Hingucker auf der Tanzfläche" oder Mode-Flop?

Von Marina Birner

Wer wird "Shopping Queen" von Köln? VOX hat sich etwas ganz Besonderes einfallen lassen. Fünf Kandidatinnen erwartet anlässlich des Staffelstarts von "Let's Dance" ein Special-Motto: "Dancing Queen! Sei mit deinem Outfit der Hingucker auf der Tanzfläche!"

"Wo rohe Kräfte sinnlos walten, da kann kein Knopf die Bluse halten!" – Das ist nur einer von Guido Maria Kretschmers (57) legendären Sprüchen, die die "Shopping Queen"-Fans schmunzeln lassen. Der Designer bewertet, beklagt und bejubelt die Outfits der Kandidatinnen bereits seit der ersten Folge vom 30. Januar 2012. In über 60 Städten produzierte VOX neben den gängigen Folgen rund 40 Specials, so nun auch kurz vor dem 16. "Let's Dance"-Staffelstart (ab 17. Februar): Unter dem Motto "Dancing Queen! Sei mit deinem Outfit der Hingucker auf der Tanzfläche!" shoppen fünf Teilnehmerinnen um die Siegesprämie von 1.000 Euro. Prominente Unterstützung darf in der Special-Woche natürlich nicht fehlen!

"Let's Dance"-Urgesteine wie Profitänzer Christian Polanc, Massimo Sinato, Isabel Edvardsson und Ekaterina Leonova begleiten jeweils eine Anwärterin auf den Shopping-Thron in Köln. Haben Zuschauer am Nachmittag andere Pläne, sind Wiederholungen der einzelnen Folgen immer einen Tag später, um 12.00 Uhr, zu sehen.

"Kleidung ist die Haut der Seele"

In der Auftaktfolge unterstützt Turniertänzerin Christina Luft Kandidatin Selina bei ihrer Kleidersuche. Am Ende eines anstrengenden und oft stressigen Tages – man hat schließlich nur vier Stunden Zeit, um alles zu besorgen und sich auch noch zu stylen – erwarten die Konkurrentinnen eine Outfit-Performance auf dem Laufsteg à la Kate Moss. Die anschließende Punktevergabe entscheidet über die Platzierung. Kretschmers Wertung zum Schluss kann das Zünglein an der Waage sein. "Kleidung ist die Haut der Seele. Ich glaube fest daran, dass man mit dem Außen das Innen verkleiden und unterstützen kann", weiß der Modeschöpfer um die Wirkung einer individuellen Garderobe.

Der Star-Designer mit seinen ebenso sympathischen wie schelmischen Spitzen trage laut VOX einen wesentlichen Teil zum Erfolg des Formats bei. Der Kampf um das Stil-Krönchen etablierte sich im Laufe der Jahre jedenfalls zu einem verlässlichen Programmpfeiler (VOX). Was zu Beginn nur rund sechs Prozent in der werberelevanten Zielgruppe (Zuschauer 14- bis 49-Jahre) erreichte, konnte zuletzt mit Werten zwischen elf und 16 Prozent Marktanteil überzeugen. 2014 wurde "Shopping Queen" sogar mit dem Deutschen Fernsehpreis ausgezeichnet.

Shopping Queen – Let's Dance-Special – Mo. 13.02. – VOX: 15.00 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Francis Tobolsky.
HALLO!

Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"

Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Welche Impfungen sind jetzt wichtig?

Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.
Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.