Sissi - Schicksalsjahre einer Kaiserin
24.12.2025 • 23:30 - 01:15 Uhr
Spielfilm, Liebesfilm
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Glückliches Paar: Karlheinz Böhm als Kaiser Franz Joseph, Romy Schneider als Kaiserin Sissi
Vergrößern
Die Pläne der jungen Kaiserin Sissi (Romy Schneider, r.) werden durchkreuzt, als sie wegen eines Lungenleidens in den Süden zu ihrer Mutter Herzogin Ludovika von Bayern (Magda Schneider, l.) reisen muss ...
Vergrößern
Romy Schneider, Karlheinz Böhm
Vergrößern
Romy Schneider, Magda Schneider
Vergrößern
Originaltitel
Sissi: Schicksalsjahre einer Kaiserin
Produktionsland
A
Produktionsdatum
1957
Altersfreigabe
6+
DVD-Start
Do., 18. September 2008
Spielfilm, Liebesfilm

Sissi - Schicksalsjahre einer Kaiserin

Ein paar Jahre sind ins Land gegangen. Prinzessin Gisela, die kleine Tochter von Sissi (Romy Schneider), wächst heran. Weil Kaiser Franz Joseph (Karlheinz Böhm) sehr beschäftigt ist, reist seine Gattin allein nach Ungarn. Dort gesteht ihr Graf Andrassy (Walther Reyer) seine Zuneigung. Zu Hause entdeckt unterdessen der Kaiser die durchaus vorhandenen Reize von Nené (Uta Franz), Sissis älterer Schwester. Doch beiderseits bleibt es beim Flirt. Auf der Heimreise trifft sich das Kaiserpaar in Bad Ischl. Dort stellen die Ärzte bei Sissi eine schwere, kaum heilbare Lungenkrankheit fest. Darauf fährt die Kaiserin zur Kur nach Madeira. Zu Hause intrigiert inzwischen einmal mehr Erzherzogin Sophie (Vilma Degischer), die stetig unzufriedene Schwiegermutter. Sie rät ihrem Sohn, sich für alle Fälle nach einer neuen, einer gesunden Frau umzusehen. Doch für ein Mal nimmt Franz Joseph energisch Partei und weist die Mutter in ihre Schranken. Sissi gesundet. Und auf der Heimreise gelingt ihr ein diplomatisches Bravourstück: Dank ihrer unbekümmerten Herzlichkeit und Mutterliebe bringt sie die feindseligen Italiener auf ihre und damit auch auf des Kaisers Seite. Hätte Romy Schneider bestimmen können, so wäre die dritte Folge der "Sissi"-Filme nicht mehr entstanden. Sie hatte genug von der kaiserlichen Zuckerpuppe, hatte es satt, schon mit 18 Jahren nur auf eine einzige Rolle fixiert zu sein. Mutter Magda aber, Filmkollege Karlheinz Böhm und selbstverständlich der erfolgreiche Produzent, Drehbuchautor und Regisseur Ernst Marischka wollten unbedingt weitermachen. Einer solchen Übermacht beugte sich die gefeierte Debütantin, allerdings zum letzten Mal. Für eine vierte Folge liess sich Romy Schneider selbst mit der verlockenden Gage von einer Million Mark nicht mehr überreden.

Das beste aus dem magazin

Eine Grafik mit Händen zum Thema Aids.
Gesundheit

Aidshilfen rufen zu Solidarität auf

Der Welt-Aids-Tag am 1. Dezember macht seit 1988 auf HIV und Aids aufmerksam. Mit dem Motto "Gemeinsam. Gerade jetzt." rufen deutsche Organisationen zu Solidarität auf.
Markus Oelze mit rosa Hemd
Gesundheit

Wechselwirkungen mit Medikamenten: Vorsicht bei diesen Lebensmitteln

Ein Apotheker erklärt, welche Wechselwirkungen zwischen Lebensmitteln und Medikamenten zu beachten sind. Besonders Milch, Alkohol und Grapefruitsaft können problematisch sein.
Simon Kuper im Porträt.
HALLO!

Simon Kuper über sein neues Buch "Die größte aller Partys": „Für uns war Deutschland der Darth Vader“

Simon Kuper blickt in seinem neuen Buch „Die größte aller Partys“, erschienen bei Edel Sports, ganz persönlich auf seine WM-Geschichte zurück. Der Sportjournalist mit niederländischem Pass hat seit 1990 alle Fußball-Weltmeisterschaften besucht und dabei stets Tagebuch geführt.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

So lernen Kleinkinder durchzuschlafen

Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Ein Mann hält sich den Bauch.
Gesundheit

Durchfall: Krankheitserreger natürlich bekämpfen

Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Ein Mann bekommt ein Hautscreening.
Gesundheit

Krebsvorsorge nicht verpassen!

Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.