Snowhow
09.11.2025 • 20:15 - 21:45 Uhr
Natur + Reisen, Land + Leute
Lesermeinung
NDR Fernsehen SNOWHOW, "Unglaubliche Wintergeschichten aus dem hohen Norden", am Sonntag (10.01.21) um 20:15 Uhr.
Im Griff der Kälte - schwedische Winterlandschaft.
© NDR/Hamburg Enterprises/NRK/SVT/YLE, honorarfrei - Verwendung gemäß der AGB im engen inh
Vergrößern
NDR Fernsehen SNOWHOW, "Unglaubliche Wintergeschichten aus dem hohen Norden", am Sonntag (10.01.21) um 20:15 Uhr.
Poesie der Natur: Eisblätter entstehen beim Blitzgefrieren.
© NDR/Hamburg Enterprises/NRK/SVT/YLE, honorarfrei - Verwendung gemäß der AGB im
Vergrößern
NDR Fernsehen SNOWHOW, "Unglaubliche Wintergeschichten aus dem hohen Norden", am Sonntag (10.01.21) um 20:15 Uhr.
Poster "Snowhow"
© NDR/Hamburg Enterprises/NRK/SVT/YLE, honorarfrei - Verwendung gemäß der AGB im engen inhaltlichen, redaktionellen Zusammen
Vergrößern
NDR Fernsehen SNOWHOW, "Unglaubliche Wintergeschichten aus dem hohen Norden", am Sonntag (10.01.21) um 20:15 Uhr.
Vorne Fjord, hinten Fjell, im fahlen Tageslicht des Winters: Norwegen im Januar.
© NDR/Ralf Quibeldey, honorarfrei - Verwendung gemäß der AGB
Vergrößern
Originaltitel
Snowhow
Produktionsland
N, FIN, S, D, DK
Produktionsdatum
2020
Natur + Reisen, Land + Leute

Snowhow

/ NDR Ein Helikopter balanciert Kreissägen durch schneeverhangene Tannen, um Stromleitungen vor umstürzenden Bäumen zu schützen. Schlittschuhwandernde gleiten über zugefrorene Flüsse. Ein Klimaforscher spielt Xylofon auf geschnitzten Eisblöcken. Man sollte den Winter feiern, so lange es ihn gibt: mit spektakulären und berührenden Geschichten von der Kälte im hohen Norden. Diese Dokumentation der öffentlich-rechtlichen Sender Skandinaviens erkundet, wie die Menschen mit dem strengen Winter klarkommen. Welches ""Snowhow" haben sie, um mit meterhohem Schnee auf den Straßen, monatelang zugefrorenen Flüssen und dauernder Dunkelheit umzugehen? Ein Eiskarussell dreht sich auf dem Dorfteich. Bäuerinnen und Bauern bringen schwarz gefärbten Kalk auf ihren Feldern aus, um die Schneeschmelze zu beschleunigen. Finnische Rekruten müssen in voller Montur bei minus 20 Grad Celsius ins Eiswasser springen. Das alles gibt es in der atemberaubend schönen Winterwelt des Nordens zwischen Fjell und Fjord.

Das beste aus dem magazin

Ein Illustration zum Thema Depressionen.
Gesundheit

Aufklärung über Depressionen

Der Europäische Depressionstag liegt zwar hinter uns, doch der Oktober bleibt im Zeichen der Aufklärung über Depressionen und psychische Erkrankungen. Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Rund 9,5 Millionen Menschen in Deutschland sind betroffen, mit steigenden Raten in den letzten Jahren.
Mathias Arnold in einer Apotheke.
Gesundheit

Juckreiz und Schmerzen bei Hämorrhoiden: Das hilft

In der Apotheke werden häufig auch intime Themen angesprochen. In dem Beratungszimmer findet jedes Thema Platz. Dieses Mal ging es um Hämorrhoiden und was dagegen wirkt.
Christoph Maria Herbst
HALLO!

Christoph Maria Herbst über Agatha Christie: "Es wäre falsch, sie darauf zu reduzieren"

Christoph Maria Herbst liest die Hörausgabe von Agatha Christies "Nikotin". Er berichtet von seinen Erfahrungen im Tonstudio.
Lzzy Hale in einem goldenen Kleid.
HALLO!

Lzzy Hale emotional: "Diesem Moment kann man nicht in Worte fassen"

Lzzy Hale ist seit mehr als zwei Dekaden die Frontfrau von "Halestaorm", der Band, die sie als Teenager mit ihrem Bruder gegründet hat. Wir sprechen über das neue Album „Everest“, Lzzys Auftritt bei Ozzy Osbournes Abschiedskonzert und über Herausforderungen, denen man sich stellen muss.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Schützen Sie Ihr Baby vor gefährlichen Situationen!

Babys sind erstaunlich wendig und können bereits im ersten Lebensjahr gefährliche Situationen verursachen. Eltern sollten sich frühzeitig Gedanken machen, wie sie Unfallrisiken minimieren können, sei es auf der Wickelkommode oder beim Umgang mit heißen Flüssigkeiten.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias Dr. Nice.
Star-News

Patrick Kalupa über seine Rolle: "Der Nice hat es schon gut"

Patrick Kalupa gibt Einblicke in das Erfolgsgeheimnis der Serie und seine Verbindung zur Rolle. Er erzählt von den Dreharbeiten an der Flensburger Förde und seiner Liebe zur Schauspielkunst.