Spürnase, Fährtensau & Co.
02.10.2025 • 11:55 - 12:45 Uhr
Natur + Reisen, Tiere
Lesermeinung
ARD/NDR SPÜRNASE, FÄHRTENSAU & CO. (9), "Godzilla auf der Flucht", am Dienstag (15.07.14) um 16:10 Uhr im ERSTEN.
Isabelle Banek muss Sabine Stoller bei der Arbeit mit Casi unterstützen.
Vergrößern
ARD/NDR SPÜRNASE, FÄHRTENSAU & CO. (9), "Godzilla auf der Flucht", am Dienstag (15.07.14) um 16:10 Uhr im ERSTEN.
Annika Eberhardt mit Mister Fantasy.
Vergrößern
ARD/NDR SPÜRNASE, FÄHRTENSAU & CO. (9), "Godzilla auf der Flucht", am Montag (14.07.14) um 16:10 Uhr im ERSTEN.
Annika Eberhardt mit Mister Fantasy.
Vergrößern
Robbe Moe beim Schwimmen unter Wasser.
Vergrößern
Originaltitel
Spürnase, Fährtensau & Co.
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2014
Natur + Reisen, Tiere

Spürnase, Fährtensau & Co.

Steinkauz Godzilla tritt heute das erste Mal in der Flugshow auf - und fliegt gleich davon. Zunächst versteckt er sich in den großen Bäumen des Parks, aber dann erinnert sich der kleine Kauz offensichtlich, dass sein Trainer es nur gut mit ihm meint, und kehrt zurück. Endlich springt die Neufundländerdame Hope allein vom Boot, ohne dass Frauchen Nicole mit springen muss. Auch die vier Monate alte Hündin Chepi soll mal ein Wasserrettungshund werden - das Training beginnt damit, dass Chepi sich an die Rettungsweste gewöhnen soll. Biologin Jenny Byl trainiert mit Robbe Bill. Der geht nicht nur auf Tauchkurs, um ein paar Fische abzusahnen, er beweist auch, dass er Jennys Zeichensprache bis ins Detail beherrscht. Und der 31-jährige Marco, die älteste Robbe im Marine Science Center Rostock, ist fast blind - und wahnsinnig liebebedürftig. Deshalb genießt er die extra Streicheleinheiten besonders. Auf der Pferderanch von Isabelle Banek kommt die Kapitänin der Frauenfußballmannschaft mit dem Araberschimmel Chiara nur langsam voran - aber sie schafft es schließlich doch, die Stute zu überzeugen, wer hier das Sagen hat. Auch Spielerin Sabine wird ein ziemlich schwieriges Pferd vorgesetzt: der heißblütige Wallach Cazador. Mutig geht die Stürmerin aufs Ganze. Für Weimaranerhündin Perle ist die Premiere bei den Schweriner Schlossfestspielen doch zu viel. Bunte Kostüme, laute Musik und viel zu viele Menschen. Kerstin Westhoff muss den Auftritt ihrer Jagdhündin schweren Herzens abbrechen. Perles Lampenfieber scheint nur noch schlimmer zu werden. Dafür begeistert Hündin Melli das Publikum.

Das beste aus dem magazin

Emilia Schüle im Porträt.
HALLO!

Emilia Schüle: "Empathie ist erlernbar"

Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Dr. Jochen H. Schmidt.
Gesundheit

Weißere Zähne mit Bleaching oder Zahncreme?

Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Eine Frau packt sich unter Schmerzen an die Schläfen.
Gesundheit

Mit Apps gegen den Tinnitus

Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.
Dr. Thomas Schneider im Porträt.
Gesundheit

Wann ist eine Prothese unumgänglich?

Ein Patient leidet seit zehn Jahren unter Arthrose. Der Artikel beleuchtet die Notwendigkeit einer Prothese bei fortgeschrittenem Stadium und die Rolle von Bewegung und Ernährung.
Ein Mädchen steht in einem Türrahmen.
Gesundheit

Wenn im Schlaf gewandelt wird

Schlafwandeln ist bei Kindern keine Seltenheit. Zwischen 15 und 30 Prozent der Kinder schlafwandeln mindestens einmal. Ein sicherer Schlafplatz und ein fester Schlafrhythmus können helfen, das Risiko zu reduzieren.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Anti-Krebs-Impfung für Jungen und Mädchen

Die HPV-Impfung wird für Kinder ab neun Jahren empfohlen, um sie frühzeitig gegen Humane Papillomviren und deren Folgen zu schützen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) rät zu einer Impfung zwischen neun und 14 Jahren, um das Risiko von Krebs und Warzen zu minimieren.