Stadt Land Kunst
07.05.2025 • 13:10 - 14:00 Uhr
Kultur, Kunst + Kultur
Lesermeinung
Vergrößern
Marseille hatte der armenischen Familie des späteren Filmemachers Henri Verneuil in den 1920er Jahren Asyl gewährt. In den 1990er Jahren verarbeitete er die schwierige Integration der Eltern in seinen beiden letzten Filmen.
Vergrößern
Um Cordon Bleu zu Hause zuzubereiten, werden die Schweineschnitzel der Länge nach aufgeschnitten und mit Schinken und Raclette-Käse gefüllt. Anschließend werden die gefüllten Schnitzel paniert und goldbraun gebraten.
Vergrößern
Ab dem 7. Jahrhundert suchten die Yamabushi-Mönche in den japanischen Bergen nach Erleuchtung. Heute sind die Berge für die meisten Japaner ein Ort der sportlichen Selbstübertreffung.
Vergrößern
Originaltitel
Invitation au voyage
Produktionsland
F
Produktionsdatum
2025
Kultur, Kunst + Kultur

Stadt Land Kunst

(1): Marseille: Henri Verneuil, von Armenien nach Frankreich In Frankreich zählt Henri Verneuil zu den beliebtesten und kommerziell erfolgreichsten Filmemachern des 20. Jahrhunderts. In den 1990er Jahren kehrte er mit seinen letzten beiden Filmen in sein geliebtes Marseille zurück, das seiner armenischen Familie in den 1920er Jahren Asyl gewährt hatte. "Mayrig - Heimat in der Fremde" und "Mayrig - Die Straße zum Paradies" handeln von der Flucht vor dem Genozid, von der schwierigen Integration der Eltern in der südfranzösischen Hafenstadt und vom jungen Henri, alias Achod Malakian, der am liebsten ins Kino ging. (2): Japan: Land der Gipfelstürmer Japan besteht zu drei Vierteln aus bewaldeten Bergen. Heute sind sie der Stolz der Japaner, doch ihre Erschließung war ein jahrhundertelanges und gefährliches Unterfangen. Ab dem 7. Jahrhundert suchten die Yamabushi-Mönche in den Bergen nach Erleuchtung. In der Edo- und Meiji-Zeit wurden die Wälder nach und nach zugänglich gemacht und besiedelt. Heute sind die Berge für die meisten Japaner nicht mehr ein Ort der spirituellen, sondern vielmehr der sportlichen Selbstübertreffung. (3): Schweiz: Claudes Cordon Bleu Claude lebt im schweizerischen Brig und liebt Cordon Bleu - am besten hausgemacht! Zunächst schneidet er dicke Schweineschnitzel der Länge nach auf, ohne sie ganz zu durchtrennen. Er würzt das Fleisch mit Salz und Pfeffer und füllt die Taschen mit Schinken und Raclette-Käse. Die gefüllten Schnitzel werden paniert und in einer Pfanne goldbraun gebraten. Eine köstliche und sättigende Portion Proteine! (4): Großbritannien: Eine explosive Totenfeier Die Druiden waren die Priester des keltischen Großbritanniens. Als Heiler und Philosophen verbreiteten sie jahrhundertelang Wissen und Weisheit. Auch in der Neuzeit gab und gibt es Druiden. In Wales tat sich einer von ihnen als Unruhestifter hervor und erzeugte einen Funken, der das ganze Land erfassen sollte …

Top stars

Das beste aus dem magazin

Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Osteoporose-Check: Risiko für Knochenbrüche überprüfen

Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.