Stadt Land Kunst
09.05.2025 • 07:30 - 08:20 Uhr
Kultur, Kunst + Kultur
Lesermeinung
Im Dschungel von Papua-Neuguinea entdeckte der britische Naturforscher und Sammler Albert Stewart Meek im Jahr 1906 ihm bis dahin unbekannte tropische Insektenarten, unter ihnen die Königin unter den Schmetterlingen.
Vergrößern
Dieses Kaninchenragout wird mit Kaninchenfleisch, Gewürzen, Knoblauch, Zwiebeln, Paprika, Würstchen, Hühnerbrühe und Tomatenmark zubereitet.
Vergrößern
In der unberührten Landschaft des Granitmassivs des Morvan fand François Mitterrand einen privaten Zufluchtsort.
Vergrößern
Der viele Regen in Schottland sorgt für sattes, kräftiges Grün. So ist es nicht verwunderlich, dass hier seit 600 Jahren Golf gespielt wird.
Vergrößern
Originaltitel
Invitation au voyage
Produktionsland
F
Produktionsdatum
2025
Kultur, Kunst + Kultur

Stadt Land Kunst

(1): Morvan: François Mitterrands geheime Zuflucht Mitterrand und das Burgund: Damit verbinden die meisten Franzosen die medialen Besuche des Staatspräsidenten in Solutré. Jedes Jahr an Pfingsten wanderte Mitterrand auf den Felsen bei der Ortschaft und traf sich mit Kameraden aus der Résistance. Doch seine private Zuflucht lag weiter nördlich, im Granitmassiv des Morvan. In der unberührten Landschaft und bei ihren Einwohnern fand der Natur- und Literaturliebhaber die Ruhe, Bescheidenheit und Authentizität, die er in Paris vergeblich suchte. Hier wurde der Staatsmann zum Schriftsteller. (2): Schottland: Der schönste Golfplatz der Welt Der viele Regen in Schottland sorgt für sattes, kräftiges Grün. Und so ist es nicht verwunderlich, dass hier seit rund 600 Jahren Golf gespielt wird. Die Sportart entstand in den Niederlanden und fand im 15. Jahrhundert ihren Weg nach Schottland, wo die Schläger perfektioniert und die Regeln bis ins 18. Jahrhundert ausgefeilt wurden. Der Rasen war Schauplatz von Klassen- und Geschlechterkämpfen. Heute ist Golf der Sport aller Schottinnen und Schotten. (3): USA: Michaels Kaninchenragout Michael lebt im Bundesstaat New York und hat eine eigene Farm, von der fast alle Zutaten für sein Kaninchenragout stammen. Zunächst schneidet er das Fleisch, würzt es mit Salz, Pfeffer und Thymian und brät es in Öl an. Dann gibt er Knoblauch, Zwiebeln, Paprika und Würstchen hinzu, deckt das Ganze mit Hühnerbrühe ab und rührt etwas Tomatenmark unter. Als Beilage gibt es selbstgemachte Nudeln. Lokaler geht es nicht! (4): Papua-Neuguinea: Die Königin unter den Schmetterlingen 1906 begab sich der britische Naturforscher und Sammler Albert Stewart Meek im Dschungel von Papua-Neuguinea auf die Suche nach neuen tropischen Insektenarten. In den tausendjährigen Wäldern stieß er auf die unglaublichsten Kreaturen, unter ihnen ein Schmetterling so groß, wie ihn die Welt noch nicht erblickt hatte …

Top stars

Oscar-Preisträgerin Brie Larson.
Brie Larson
Lesermeinung
Oscar-Preisträger Rami Malek.
Rami Malek
Lesermeinung
Gilt als einer der versiertesten Charakterdarsteller Hollywoods: Stanley Tucci.
Stanley Tucci
Lesermeinung
Schauspieler mit Wrestling-Vergangenheit: Dwayne "The Rock" Johnson.
Dwayne Johnson
Lesermeinung
Schauspielerin Jane Fonda.
Jane Fonda
Lesermeinung
Stets auf dem Sprung: Gabrielle Anwar
Gabrielle Anwar
Lesermeinung
Antonia Moretti  - ihr Werdegang und ihre Filme im Porträt.
Antonia Moretti
Lesermeinung
Brooke Adams mit ihrem Ehemann Tony Shalhoub
Brooke Adams
Lesermeinung
Temperamentbündel aus Spanien: Victoria Abril.
Victoria Abril
Lesermeinung
Hiam Abbass studierte zunächst Fotografie und machte dann eine Schauspielausbildung.
Hiam Abbass
Lesermeinung
Sanam Afrashteh ist eine deutsche Schauspielerin.
Sanam Afrashteh
Lesermeinung

Das beste aus dem magazin

Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Osteoporose-Check: Risiko für Knochenbrüche überprüfen

Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.