Stadt Land Kunst
08.10.2025 • 12:25 - 13:10 Uhr
Kultur, Kunst + Kultur
Lesermeinung
Jamaika: Isolyn hat Ackee and Saltfish zubereitet.
Vergrößern
Schottische Hirsche sind die Könige auf der Insel Rùm.
Vergrößern
Die Gemeinde Mazamet wurde in den Siebzigern Schauplatz einer ungewöhnlichen Aktion: Die 16.000 Einwohner legten sich auf den Boden, um die 16.000 Verkehrstoten in Frankreich im Jahr 1972 symbolisch zu würdigen.
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Invitation au voyage
Produktionsland
F
Produktionsdatum
2024
Kultur, Kunst + Kultur

Stadt Land Kunst

(1): Claudia Llosas traumatisches Peru In den surrealistisch anmutenden Mondlandschaften am Stadtrand von Lima begann die peruanische Regisseurin Claudia Llosa 2007 mit den Dreharbeiten zu ihrem Film "Eine Perle Ewigkeit", der bei der Berlinale 2009 den Goldenen Bären gewann. Am tragischen Schicksal der jungen Fausta arbeitet der Film die Gewalt auf, die Frauen in den 1980er Jahren während des bewaffneten Konflikts in Peru erleiden mussten. Poetisch und verstörend filmt Llosa das Unsagbare und legt dabei den Finger in eine offene Wunde, vor der ihr Land bis heute die Augen verschließt. (2): Rùm: Insel der Hirsche Auf der schottischen Hebrideninsel Rùm leben ein paar Dutzend Menschen und Hunderte Hirsche. Seit dem Mittelalter diente das abgelegene Eiland als Jagdrevier, zuerst für die furchterregenden schottischen Clans, später für die britische Upper Class. Dass das Rotwild heute frei auf der Insel leben kann, ist das hart erkämpfte Verdienst von Umweltschützern, die Rùm in ein Naturschutzgebiet verwandelten. (3): Jamaika: Isolyns Ackee and Saltfish In Kingston bereitet Isolyn Ackee and Saltfish zu. Dazu verwendet sie in Salz eingelegten Kabeljau sowie die jamaikanische Nationalfrucht Ackee, die mit der Litschi verwandt und nicht allzu süß ist. Zuerst säubert und entgrätet Isolyn den Fisch, danach bereitet sie kleine Teigtaschen zu, die sie mit Kabeljau füllt und frittiert. Dazu serviert sie die frischen Früchte. (4): Mazamet: Eine Stadt stellt sich tot 1972 gab es auf den französischen Straßen 16.000 Unfalltote. Ein trauriger Höchststand, der genau der Einwohnerzahl der kleinen Gemeinde Mazamet im Tarn entsprach. Um die Franzosen für das Thema zu sensibilisieren und die Verkehrssicherheit im Land zu verbessern, kam der Journalist Michel Tauriac auf eine originelle Idee …

Das beste aus dem magazin

Susanne Donner in ihrer Apotheke.
Gesundheit

Welche Heilpflanzen helfen bei Schlafstörungen?

Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Eine Frau steht in einem Pool und schaut in die Ferne.
Reise

Reif für den Herbsturlaub

Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz an einem Poker-Tisch.
HALLO!

Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"

Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.
Emilia Schüle im Porträt.
HALLO!

Emilia Schüle: "Empathie ist erlernbar"

Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Dr. Jochen H. Schmidt.
Gesundheit

Weißere Zähne mit Bleaching oder Zahncreme?

Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Eine Frau packt sich unter Schmerzen an die Schläfen.
Gesundheit

Mit Apps gegen den Tinnitus

Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.