Stadt Land Kunst Spezial
28.04.2025 • 08:10 - 08:55 Uhr
Kultur, Kunst + Kultur
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Invitation au voyage
Produktionsland
F
Produktionsdatum
2025
Kultur, Kunst + Kultur

Stadt Land Kunst Spezial

(1): Massachusetts - Das Reich von Moby Dick Massachusetts liegt mit seinen friedlichen Hügellandschaften an der amerikanischen Ostküste am weiten Atlantischen Ozean. Hier schuf Herman Melville (1819-1891) mit seinem Roman "Moby Dick" (1851) einen amerikanischen Gründungsmythos. (2): Martha's Vineyard: Ferienparadies für Weiße, Zufluchtsort für Schwarze Hier verbringen US-Präsidenten und Filmstars ihren Urlaub, und hier wurde "Der weiße Hai" (1975) gedreht: Die Insel Martha's Vineyard vor der Südküste des Bundesstaats Massachusetts ist das Ferienparadies der weißen US-Eliten. Doch die Insel wurde auch zum Zufluchtsort für Afroamerikaner. Hier fanden ehemalige Sklaven Arbeit, Wohlstand und Freiheit und wurden zu Seeleuten, Kapitänen und Grundbesitzern. (3): In den USA: Die gefüllten Venusmuscheln von Susanne und Elaine Auf der Halbinsel Cape Cod, Massachusetts, kochen Susanne und Elaine ein Gericht, das von den auf Rhode Island ansässigen Portugiesen erfunden wurde: amerikanische Venusmuscheln. Sie werden mit scharfer Wurst, Mais, Zwiebeln, Knoblauch sowie Paniermehl gefüllt und im Ofen überbacken. Ein Stückchen Butter bildet den krönenden Abschluss. (4): Harvard - Die Wahrheit und nichts als die Wahrheit Die roten Backsteinbauten der Elite-Uni an der US-amerikanischen Ostküste tragen das Siegel der Exzellenz. Harvard steht an vorderster Stelle im Bereich der Natur- und Rechtswissenschaften sowie der Psychologie. Die Universität wurde 1636 gegründet. Seitdem wird hier die Elite des Landes geformt. Während des Zweiten Weltkriegs lernte man in Harvard außerdem, sich vor Gerüchten in Acht zu nehmen …

Top stars

Das beste aus dem magazin

Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.
Prof. Dr. med. Christoph Kleinschnitz ist Direktor der Klinik für Neurologie am Universitätsklinikum Essen.
Gesundheit

Herz und Gehirn: Wie die beiden großen Organe zusammenhängen

Herzerkrankungen wie Vorhofflimmern steigern nicht nur das Schlaganfall-Risiko, sondern erhöhen auch das Risiko für Demenzerkrankungen wie Alzheimer. Zudem kann ein Schlaganfall das Herz beeinträchtigen. Eine ganzheitliche Betrachtung des Körpers ist daher in der Medizin entscheidend.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.