Die Schweizer Theologin Jacqueline Straub will Priesterin werden, schreibt seit fünfzehn Jahren Briefe an die Päpste und bittet um die Gleichstellung der Geschlechter. Christina Moreira, eine französisch-spanische Rebellin, wartet nicht auf Erlaubnis. Sie wurde in einer Katakombe geweiht und folgt damit der Linie der "heimlichen Weihen" an der Donau, die seit 2002 zur Weihe von mehr als 300 Priesterinnen weltweit geführt haben. Obwohl sie exkommuniziert wurde, übt sie ihr Priestertum aus. Die US-Amerikanerin Myra Brown leitet eine Gemeinde mit 1500 Gläubigen und trotzt den Verboten mit unerschütterlichem Glauben. Diese Frauen stellen theologische Argumente in Frage und fordern eine Untersuchung im Herzen des Vatikans. Die Frauenordination stellt für sie den ersten Schritt zu umfassenderen Veränderungen dar: Abschaffung des Zölibats, Bekämpfung der Diskriminierung aufgrund des Geschlechts und Akzeptanz gleichgeschlechtlicher Ehen. Papst Franziskus konnten sie damit nicht überzeugen, doch für einige Kardinäle scheint eine andere Zukunft möglich. Ein Film von Marie Mandy
Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.