Michael droht hinter Anjas Geheimnis zu kommen. Alexandra wird misstrauisch, als ihr eine Rechnung von Sophia an Christoph in die Hände fällt. Erik bringt sich spontan als Alfons' Nachfolger ins Spiel. Als Anja versucht, Larissa in ein Gespräch zu verwickeln, um ihr die Figur aus der Tasche zu ziehen, scheitert sie. Daraufhin verschiebt Anja ihre Abreise und kann Michael überzeugen, dass sie seinetwegen ihren Aufenthalt in Bichlheim verlängert. Während Larissa Yvonne die Figur als Glücksbringer für das Café überlässt, bietet Anja Michael ihre Hilfe an, da die Förderung des Pharmaunternehmens nicht so hoch wie erhofft ist. Als Anja im Café auf die Figur aufmerksam wird, kann sie Yvonne überreden, ihr die Figur zu leihen. Bevor Anja die Figur aber öffnen kann, wird sie von Christoph unterbrochen. Und dann kommt auch noch Michael zur Tür herein ... Markus erfährt von der geplanten Hochzeit und freut sich für Alexandra. Als er Christoph und Sophia aber in einem vertrauten Moment sieht, wird er misstrauisch. Alexandra wiederum entdeckt im "Bräustüberl" die gleiche Weinkiste, die auch Sophia vor kurzem geliefert bekam, und wundert sich. Ihr Misstrauen erhärtet sich, als ihr ein Beweis für Sophias und Christophs Kooperation in die Hände fällt. Alfons ist überrumpelt, weil schon ein Nachfolger für ihn gesucht wird. Unterdessen will Erik sich professionelle Hilfe suchen, um seine Paranoia zu bekämpfen. Yannik rät ihm, sich seiner Angst zu stellen, anstatt Sophia zu meiden. Daraufhin bringt Erik sich spontan als Alfons' Nachfolger ins Spiel. Direkt nach der linearen Ausstrahlung einer Folge der Serie gibt es die nächste schon online first und danach sechs Monate lang in der ARD Mediathek.
Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.
Ein Patient leidet seit zehn Jahren unter Arthrose. Der Artikel beleuchtet die Notwendigkeit einer Prothese bei fortgeschrittenem Stadium und die Rolle von Bewegung und Ernährung.
Schlafwandeln ist bei Kindern keine Seltenheit. Zwischen 15 und 30 Prozent der Kinder schlafwandeln mindestens einmal. Ein sicherer Schlafplatz und ein fester Schlafrhythmus können helfen, das Risiko zu reduzieren.
Die HPV-Impfung wird für Kinder ab neun Jahren empfohlen, um sie frühzeitig gegen Humane Papillomviren und deren Folgen zu schützen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) rät zu einer Impfung zwischen neun und 14 Jahren, um das Risiko von Krebs und Warzen zu minimieren.