Laura ist entsetzt: Ihr Verehrer Thomas scheint ein Stalker zu sein. Alexander ergreift alle Maßnahmen, um Laura vor Thomas zu schützen. Trotzdem dringt dieser erneut bis zu Laura vor und versetzt sie in Panik. Nachdem Robert ihn in die Flucht geschlagen hat, verspricht ihr Christian, sie nach Hause zu begleiten. Freimütig bekennt er auf Lauras Nachfrage hin, ein Anlagehai gewesen zu sein, der sich aber inzwischen gewandelt hat. Laura ist beeindruckt von Christians positiver Veränderung. Doch wenig später entpuppt sich Christian als brutaler Schläger: Als sich Thomas den beiden in den Weg stellt, schlägt Christian wie von Sinnen zu... Werner akzeptiert nur ungern, dass Charlotte es ablehnt, ihn zum Bürgermeister zu begleiten. So wichtige Termine hatten sie bislang immer gemeinsam wahrgenommen. Aber Charlotte sieht in dem besiegten Krebs ein Signal, ihr Leben ändern zu müssen. Was sie ihrem Mann verschweigt, gibt sie vor Katharina offen zu: Sie liebt Werner noch immer, will aber nichts überstürzen und auf keinen Fall mit ihm zusammen wohnen. Umso fassungsloser ist sie, als Werner wieder vor der Tür steht. Charlotte ist außer sich und gerät mit Werner in Streit. Obwohl Lars und Marie ineinander verliebt sind, herrscht Funkstille zwischen ihnen. Während er nicht versteht, warum seine Annäherungsversuche immer in einem Fiasko enden, glaubt sie, dass sie beide nicht für einander bestimmt sind. Doch das Schicksal scheint es zu wollen, dass beide im Weinkeller landen und sich wieder näher kommen.
Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.
Ein Patient leidet seit zehn Jahren unter Arthrose. Der Artikel beleuchtet die Notwendigkeit einer Prothese bei fortgeschrittenem Stadium und die Rolle von Bewegung und Ernährung.
Schlafwandeln ist bei Kindern keine Seltenheit. Zwischen 15 und 30 Prozent der Kinder schlafwandeln mindestens einmal. Ein sicherer Schlafplatz und ein fester Schlafrhythmus können helfen, das Risiko zu reduzieren.
Die HPV-Impfung wird für Kinder ab neun Jahren empfohlen, um sie frühzeitig gegen Humane Papillomviren und deren Folgen zu schützen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) rät zu einer Impfung zwischen neun und 14 Jahren, um das Risiko von Krebs und Warzen zu minimieren.