Swan Song
10.06.2025 • 23:40 - 01:20 Uhr
Spielfilm, Drama
Lesermeinung
Swan Song Sie betrachten sich im Spiegel: Jennifer Coolidge als Dee Dee Dale, Udo Kier als Pat Pitsenbarger  Copyright: SRF/Ascot Entertainment Group
Vergrößern
Swan Song Bühnen-Show: Udo Kier als Pat Pitsenbarger  Copyright: SRF/Ascot Entertainment Group
Vergrößern
Udo Kier
Vergrößern
Swan Song Mit elektrischen Rollstuhl auf der Strasse: Udo Kier als Pat Pitsenbarger  Copyright: SRF/Ascot Entertainment Group
Vergrößern
Originaltitel
Swan Song
Produktionsland
USA
Produktionsdatum
2021
Altersfreigabe
12+
Spielfilm, Drama

Swan Song

Einst war Pat Pitsenbarger (Udo Kier) der gefragteste Friseur von ganz Ohio sowie eine Legende der schillernden Drag-Szene. Heute fristet er sein Dasein zurückgezogen in der Enge eines Pflegeheims. Seine Tage sind geprägt von Routine und Langeweile, seine glamouröse Erscheinung ist verblasst. Eines Tages erhält Pat überraschend Besuch von einem Anwalt, der ihm mitteilt, dass eine ehemalige Kundin, Rita Parker Sloan, verstorben ist. Rita hat in ihrem Testament verfügt, dass Pat ihre Haare für die Beerdigung frisieren soll. Zunächst widerwillig, lässt sich Pat schliesslich auf das Vorhaben ein, schleicht sich aus dem Pflegeheim und begibt sich auf eine Reise durch seine alte Heimat Sandusky, Ohio. Auf dieser Reise reflektiert Pat über sein früheres Leben, seine verlorene Liebe und seine glanzvollen Tage als gefeierter Friseur. Er trifft auf alte Freunde, Feinde und erinnert sich an die glamouröse Vergangenheit, die weit entfernt von seiner jetzigen Realität ist. Die Reise ist nicht nur eine Rückkehr in die Vergangenheit, sondern auch eine Art Selbstbefreiung und Wiederentdeckung seines früheren Ichs. Das Filmdrama "Swan Song" wurde von einer echten Person inspiriert - einem Friseur namens Pat Pitsenbarger, der in der Kleinstadt Sundsky, Ohio, lebte. Der Regisseur des Films, Todd Stephens, der ebenfalls aus Sandusky stammt und den echten Pat persönlich kannte, wollte mit dem Film dessen Leben und Persönlichkeit würdigen. Die Rolle des Pat Pitsenbarger wird vom deutschen Schauspieler Udo Kier gespielt, der sich einen Ruf als "ewiger" Nebendarsteller" gemacht hat und bekannt ist für seine markanten Kurzauftritte. Bei "Swan Song" brilliert der bald 80-Jährige in der Hauptrolle und erhielt für seine Performance viel Lob. Das bewegende und humorvolle Drama ist bis in die Nebenrollen erstklassig besetzt: Pats Friseur-Rivalin Dee Dee Dale wird von Jennifer Coolidge gespielt, die für ihre Darstellung in der Serie "The White Lotus" 2023 einen Golden Globe erhielt.

Top stars

Das beste aus dem magazin

Letztes Jahr gab es 411 Todesfälle im Wasser.
Gesundheit

Vorsicht am Wasser

Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Urlaub im Norden: Keine Hitze, stattdessen angenehme Temperaturen und die Möglichkeit, einen Norweger-Pulli zu tragen.
Reise

Reisen mit kühlem Kopf

Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.
Marco Bubnick ist Leiter einer Apotheke in Schwerin und Vizepräsident der Apothekerkammer Mecklenburg-Vorpommern.
Gesundheit

So beruhigt sich der Reizdarm ganz natürlich

In Deutschland leiden Millionen Menschen an Reizdarm. Gelegentliche Beschwerden wie Durchfall und Blähungen können die Lebensqualität stark beeinträchtigen. Mögliche pflanzliche Hilfsmittel sind Pfefferminzöl, Kümmelöl und Flohsamenschalen.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.
Prof. Dr. med. Christoph Kleinschnitz ist Direktor der Klinik für Neurologie am Universitätsklinikum Essen.
Gesundheit

Herz und Gehirn: Wie die beiden großen Organe zusammenhängen

Herzerkrankungen wie Vorhofflimmern steigern nicht nur das Schlaganfall-Risiko, sondern erhöhen auch das Risiko für Demenzerkrankungen wie Alzheimer. Zudem kann ein Schlaganfall das Herz beeinträchtigen. Eine ganzheitliche Betrachtung des Körpers ist daher in der Medizin entscheidend.