Tatort
05.01.2025 • 20:15 - 21:45 Uhr
Serie, Krimireihe
Lesermeinung
Max Ballauf (Klaus J. Behrendt, li.) und Freddy Schenk (Dietmar Bär, r.) auf Spurensuche bei Stefanie Schreiter. Auch sie steht auf Fabian Pavlous Schuldnerinnen-Liste.
Vergrößern
So geht es nicht weiter: Monika Lehnen (Tilla Kratochwil) kann mit der prekären Situation nicht mehr umgehen. Jost Lehnen (Roman Knižka) versucht sie zu beschwichtigen. Doch ohne Erfolg … Sie streiten heftig.
Vergrößern
Jost Lehnen (Roman Knižka) und seine Frau Monika (Tilla Kratochwil), beim kargen Frühstück. Sehr zu ihrem Unmut hat er aus Sparsamkeit nun auch noch die Warmwasserbereitung ausgeschaltet.
Vergrößern
Unerwarteter Besuch von der Polizei: Marcin Wojcik (Sebastian Hülk) ist überrascht, als Kommissar Fredy Schenk plötzlich vor der Tür steht. Es geht um seinen hoch verschuldeten Schwager Timo Eichhoff.
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2024
Altersfreigabe
12+
Serie, Krimireihe

Rein in die Schulden

Von Eric Leimann

Im "Tatort: Restschuld" müssen Max Ballauf (Klaus J. Behrendt) und Freddy Schenk (Dietmar Bär) das Verschwinden eines Inkasso-Eintreibers aufklären. Seine verzweifelten Schuldner sind tatverdächtig. Der Kölner Krimi erzählt von unerwarteter Armut in Deutschland – und der Scham der Betroffenen.

Fröhlichkeit im "Tatort: Restschuld" versprüht zu Beginn einzig und allein das spätere Opfer dieses Krimis. Fabian Pavlou (Thomas Hauser), bester Außendienstler bei "Correct Incasso", macht sich gerade auf den Nachhauseweg zu seinem Mann David (Vladimir Korneev). Im schicken Firmenwagen plant er am Handy einen schönen Urlaub mit dem Lebensgefährten, als plötzlich im Dunkeln etwas seinen Wagen trifft. Pavlou hält an – und wird angegriffen. Die Kölner Kommissare Max Ballauf (Klaus J. Behrendt) und Freddy Schenk (Dietmar Bär) finden wenig später eine Menge Blut von Pavlou, aber keine Leiche. Wurde der Inkasso-Manager entführt? Wird bald eine Lösegeldforderung eintreffen? Da erst mal nichts kommt, ermitteln die Kölner unter den "Kunden" des Verschwundenen.

Drei Parteien geraten dabei schnell in den Fokus: Das Ehepaar Jost (Roman Knižka) und Monika Lehnen (Tilla Kratochwil) hat sehr viel bessere Tage gesehen. Deshalb leben die beiden auch – noch – in einem großen Haus, das Pavlou kurz vor Feierabend aufsuchte. Weil die Lehnens ihre Jobs als Lehrer und Musikerin krankheitsbedingt nicht mehr ausüben konnten, sparen sie nun an allen Ecken und Enden: Heizung, Essen, Freizeitaktivitäten. Doch das Haus ist noch nicht abbezahlt. Die beiden gehen kaum noch vor die Tür. Trifft man doch mal alte Bekannte, wird verheimlicht, wie es um einen steht.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Genauso verschämt betrachtet die zweifache Mutter Stefanie Schreiter (Katharina Marie Schubert) ihr Leben. Die Steuerfachangestellte steht kurz vor der Gehaltspfändung. Sie ist vorübergehend wieder bei ihrem grantelnden Vater eingezogen. Wie soll sie nur einen Anzug für den Tanzstunden-Abschlussball ihres Ältesten finanzieren? Auch der junge Physiotherapeut Timo Eckhoff (Ben Münchow) hat massive Geldsorgen. Er arbeitet zusätzlich zum Day-Job als mobiler Masseur. Am späten Abend behandelte er im Luxushotel einen seiner Privatkunden. Doch er wurde nicht bezahlt. Auch Eckhoff steht das Wasser bis zum Hals. Alle Schuldner standen unter großem – von Pavlou verkörpertem – Druck. Hat einer von ihnen die Nerven verloren?

Deutsche schämen sich für ihre Schulden

Drehbuchautorin Karlotta Ehrenberg ("Tatort: Marlon") hat sich mit ihrem Beitrag fürs Kölner Revier nicht zum ersten Mal mit Schulden und den Eintreibe-Praktiken selbiger beschäftigt. Die 1979 geborene Journalistin ist Autorin des 2022 erschienenen Sachbuches "Ich mach mich fertig. Vom ewigen Schuften am persönlichen Glück".

Für Buch und "Tatort" hat sie intensiv unter verschuldeten Menschen, aber auch Inkasso-Unternehmen recherchiert. "Viele Praktiken, die hierzulande angewendet werden dürfen, sind moralisch höchst zweifelhaft", sagt Ehrenberg. "Auch haben die Deutschen ein besonders emotionales Verhältnis zu Schulden, die Schuld an den Schulden wiegt ebenso schwer wie die Scham darüber." Krankheit, Arbeitsplatzverlust, Trennung und dauerhaftes Niedrigeinkommen sind die Hauptursachen für Überschuldung, stellte Karlotta Ehrenberg im Rahmen ihrer Recherchen fest. Lebensereignisse, die fast jeden Menschen treffen können.

Entsprechend exemplarisch und doch auf den ersten Blick ungewöhnlich sind die Schuldner im Film: Ein gebildetes mittelaltes Paar im schicken Haus. Eine ganz normale Mutter mit solidem Job. Ein junger, fleißiger Kleinunternehmer. Dass der "Tatort: Restschuld" im nasskalten Köln spielt – gedreht wurde im November und Dezember 2023, passt zum Plot.

Die altgedienten Kommissare Ballauf und Schenk standen schon immer für soziale Themen und sie blicken bis heute empathisch auf eine Gesellschaft, in der es aufgrund multipler Krisen zunehmend härter zugeht. Regie führte Claudia Garde ("Eine gute Mutter"), die beklemmende, aber auch fotografisch starke Bilder (Kamera: Lena Katharina Krause) für das stille, schamvolle Leid ihrer Schuldner findet. Viele Szenen spielen in geschlossenen Räumen mit gedimmten Licht. Kaum ein Laut dringt vom Leben draußen hinein, um die Isolation der Betroffenen zu verdeutlichen. Ein entsprechend leiser, aber guter "Tatort" im ja meist auch etwas tristen Monat Januar. "Tatort: Restschuld" passt leider gut in unsere Zeit – und vermittelt eine Botschaft, die es auszuhalten gilt.

Tatort: Restschuld – So. 05.01. – ARD: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Top stars

"Let's Dance"-Moderator Daniel Hartwich.
Daniel Hartwich
Lesermeinung
Damian Hardung ist ein deutscher Schauspieler.
Damian Hardung
Lesermeinung
Eine der ganz großen deutschsprachigen Darstellerinnen: Senta Berger
Senta Berger
Lesermeinung
Schauspielerin Jane Fonda.
Jane Fonda
Lesermeinung
Stets auf dem Sprung: Gabrielle Anwar
Gabrielle Anwar
Lesermeinung
Antonia Moretti  - ihr Werdegang und ihre Filme im Porträt.
Antonia Moretti
Lesermeinung
Brooke Adams mit ihrem Ehemann Tony Shalhoub
Brooke Adams
Lesermeinung
Temperamentbündel aus Spanien: Victoria Abril.
Victoria Abril
Lesermeinung
Hiam Abbass studierte zunächst Fotografie und machte dann eine Schauspielausbildung.
Hiam Abbass
Lesermeinung
Elton ist seit vielen Jahren im TV-Business.
Elton
Lesermeinung

Das beste aus dem magazin

Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Osteoporose-Check: Risiko für Knochenbrüche überprüfen

Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.