Tatort
10.06.2025 • 20:15 - 21:45 Uhr
Serie, Krimireihe
Lesermeinung
Die Ermordung eines Bandenmitglieds lässt auf einen Racheackt der Mafia schließen: Moritz Eisner (Harald Krassnitzer, li.), die bulgarische Ermittlerin Donka Galabova (Dessi Urumova, 2. v. li.) und Bibi Fellner (Adele Neuhauser, Vordergrund re.) bei der Leiche.
Vergrößern
Bibi Fellner (Adele Neuhauser) in Aktion.
Vergrößern
Moritz Eisner (Harald Krassnitzer, l.) ist nicht erbaut darüber, dass seine Mitarbeiterin Bibi (Adele Neuhauser) im Lokal eines Kleinganoven singt.
Vergrößern
Moritz Eisner (Harald Krassnitzer) muss verarztet werden.
Vergrößern
Produktionsland
A
Produktionsdatum
2011
Altersfreigabe
12+
Serie, Krimireihe

Tatort

Zum Abspecken und Kürzertreten bleibt Chefinspektor Moritz Eisner (Harald Krassnitzer) keine Zeit. Auf einem Parkplatz wird in einem Einkaufswagen eine nackte, männliche Leiche gefunden. Eine bulgarische Münze gibt den ersten Hinweis. Fasern von einem Handschuh werden mit einem Einbruch auf ein Wiener Juweliergeschäft in Verbindung gebracht. Verstärkung erhalten Eisner und Bibi Fellner (Adele Neuhauser) von der bulgarischen Sonderermittlerin Donka Galabova (Dessi Urumova). Als auf einem Parkplatz in einem Einkaufswagen eine nackte, männliche Leiche gefunden wird, ahnt Chefinspektor Moritz Eisner noch nicht, dass er vor seinem wohl ungewöhnlichsten Fall steht. Vergeblich versucht Eisner, seine neue Assistentin Bibi Fellner zu erreichen. Und seine schlimmste Befürchtung bestätigt sich: Ausgelassen feiert sie in einem Freudenhaus mit Inkasso Heinzi, dem Kumpel aus früheren, alkoholreichen Tagen bei der Sitte, dessen Freilassung aus dem Knast. Moritz Eisner sieht dunkelrot und staucht seine Partnerin zusammen, die offenbar immer wieder ungewollt, aber zielsicher in ein Fettnäpfchen tritt. Die Einschusslöcher am rechten Knie und in der linken Schläfe bei der Leiche deuten auf eine Methode hin, wie organisierte Verbrecher Verräter verhören und bestrafen. Und im Einkaufswagen steckt ein Lew, eine bulgarische Münze. Als an der Hand des Toten Fasern von einem Handschuh gefunden werden, der beim Einbruch in ein Juweliergeschäft zurückgelassen wurde, ist das die erste heiße Spur. Nachdem die bulgarische Sonderermittlerin Donka Galabova in Wien eintrifft, erfolgt wenig später ein Einbruch in einem Autohaus mit der Parallele zum ersten Fall, dass auch hier kurz danach ein nackter Toter mit zwei ebensolchen Schusswunden in einem Einkaufswagen entdeckt wird.

Top stars

Das beste aus dem magazin

Letztes Jahr gab es 411 Todesfälle im Wasser.
Gesundheit

Vorsicht am Wasser

Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Urlaub im Norden: Keine Hitze, stattdessen angenehme Temperaturen und die Möglichkeit, einen Norweger-Pulli zu tragen.
Reise

Reisen mit kühlem Kopf

Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.
Marco Bubnick ist Leiter einer Apotheke in Schwerin und Vizepräsident der Apothekerkammer Mecklenburg-Vorpommern.
Gesundheit

So beruhigt sich der Reizdarm ganz natürlich

In Deutschland leiden Millionen Menschen an Reizdarm. Gelegentliche Beschwerden wie Durchfall und Blähungen können die Lebensqualität stark beeinträchtigen. Mögliche pflanzliche Hilfsmittel sind Pfefferminzöl, Kümmelöl und Flohsamenschalen.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.
Prof. Dr. med. Christoph Kleinschnitz ist Direktor der Klinik für Neurologie am Universitätsklinikum Essen.
Gesundheit

Herz und Gehirn: Wie die beiden großen Organe zusammenhängen

Herzerkrankungen wie Vorhofflimmern steigern nicht nur das Schlaganfall-Risiko, sondern erhöhen auch das Risiko für Demenzerkrankungen wie Alzheimer. Zudem kann ein Schlaganfall das Herz beeinträchtigen. Eine ganzheitliche Betrachtung des Körpers ist daher in der Medizin entscheidend.