Tausend Jobs im Märchenschloss - Die guten Geister von Schwerin
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2022
Info, Menschen
Tausend Jobs im Märchenschloss
Im Schweriner Schloss warten jeden Tag neue Herausforderungen auf Hausmeister, Gärtner und Projektleiterin der Schlossbaustelle. Ob sich nun ein Marder im Keller zu schaffen macht, plötzlich unbekannte Räume auftauchen oder der Plenarsaal für mehr Abgeordnete umsortiert und umgebaut werden muss. Im Hintergrund sind Tausende verschiedene Jobs zu erledigen, um den Laden am Laufen zu halten. Das alte Gemäuer und der historische Garten sind anspruchsvoll in der Pflege. Wo kann der über 60 Tonnen schwere Baukran stehen, ohne dass die darunter liegenden Keller zusammenbrechen? Welches Bienenvolk ist stark genug, um 30 Meter hoch bis zum Bienenstock auf dem Schlossdach zu fliegen? Und wie sollen die kostbaren Orangeriepflanzen durchs Jahr gebracht werden, wenn der Klimawandel auch schon am Schloss zu spüren ist? Die guten Geister finden für alles eine Lösung, obwohl sie nicht immer einer Meinung sind. Doch es geht um ihr Märchenschloss, kein Bau wie jeder andere!
Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.