Terra X: Faszination Erde - mit Dirk Steffens
23.02.2020 • 19:30 - 20:15 Uhr
Info, Wissen
Lesermeinung
Logo Terra X.
Vergrößern
Harald Lesch as moderator.
Vergrößern
Logo Terra X.
Vergrößern
Logo Terra X
Vergrößern
Originaltitel
Terra X
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2020
Info, Wissen

Schicksal in der Eiswüste

Von Julian Weinberger

Zu seinem persönlichen "Terra X"-Jubliäum verschlägt es Dirk Steffens in die Antarktis. In der lebensfeindlichen Umgebung des Südpols trifft der Dokumentarfilmer auf das blühende Leben und offenbart ungeahnte Parallelen zur Weltallforschung.

Wilde Tiere in der afrikanischen Savanne, süße Koalas im australischen Regenwald oder die faszinierenden Weiten Nordamerikas: Als Dokumentarfilmer der ZDF-Wissenschaftsreihe "Terra X: Faszination Erde" hat Dirk Steffens schon fast den ganzen Globus bereist. Für seine 100. Sendung zieht es den Wissenschaftsjournalisten an die südlichsten Region der Erde – die Antarktis. In der lebensfeindlichsten Umgebung des Planeten lebt und forscht Steffens zwei Wochen lang in der deutschen Polarstation Neumayer III. Die Auswirkungen des Klimawandels sind am Südpol noch kaum zu spüren. Sollte sich die kalte, sauerstoffreiche Zirkumpolarströmung im Südlichen Ozean aber bald erwärmen, drohen dramatische Veränderungen des Ökosystems.

In der Polarregion erforscht Steffens unter anderem die dort ansässige Tierwelt, etwa den Bestand der Wale in den antarktischen Gewässern und die faszinierenden Mechanismen, mit denen sich Pinguine gegen die unerbittliche Kälte schützen. Interessant sind auch die Einblicke in den Zusammenhang von Arktis- und Weltraumforschung, die der Film gibt. In einem mobilen Hightech-Gewächshaus gelang es deutschen Wissenschaftlern, Gemüse und Obst ohne Erde und natürliches Sonnenlicht zu züchten. Für eine mögliche Besiedelung des Mars ist solches Wissen Gold wert.

Terra X: Faszination Erde – mit Dirk Steffens – So. 23.02. – ZDF: 19.30 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Emilia Schüle im Porträt.
HALLO!

Emilia Schüle: "Empathie ist erlernbar"

Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Dr. Jochen H. Schmidt.
Gesundheit

Weißere Zähne mit Bleaching oder Zahncreme?

Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Eine Frau packt sich unter Schmerzen an die Schläfen.
Gesundheit

Mit Apps gegen den Tinnitus

Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.
Dr. Thomas Schneider im Porträt.
Gesundheit

Wann ist eine Prothese unumgänglich?

Ein Patient leidet seit zehn Jahren unter Arthrose. Der Artikel beleuchtet die Notwendigkeit einer Prothese bei fortgeschrittenem Stadium und die Rolle von Bewegung und Ernährung.
Ein Mädchen steht in einem Türrahmen.
Gesundheit

Wenn im Schlaf gewandelt wird

Schlafwandeln ist bei Kindern keine Seltenheit. Zwischen 15 und 30 Prozent der Kinder schlafwandeln mindestens einmal. Ein sicherer Schlafplatz und ein fester Schlafrhythmus können helfen, das Risiko zu reduzieren.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Anti-Krebs-Impfung für Jungen und Mädchen

Die HPV-Impfung wird für Kinder ab neun Jahren empfohlen, um sie frühzeitig gegen Humane Papillomviren und deren Folgen zu schützen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) rät zu einer Impfung zwischen neun und 14 Jahren, um das Risiko von Krebs und Warzen zu minimieren.