Alors que l'Église catholique se choisit un nouveau pape, et si on se posait la question : à quand des femmes prêtres ? Aujourd'hui, malgré l'interdiction du Vatican, quelque 300 femmes dans le monde portent l'aube, font la messe et pratiquent les sacrements. Un mouvement de plus en plus large, car de nombreuses activistes militent pour qu'enfin cette fonction ne soient plus réservée aux hommes. C'est ce que nous raconte le documentaire \" Femmes prêtres, vocations interdites \". Des femmes hors-la-loi, interdites de prêtrise, ce n'est pas seulement une histoire de vocation mais aussi de pouvoir, selon la réalisatrice Marie Mandy.
Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.
Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.
Herzerkrankungen wie Vorhofflimmern steigern nicht nur das Schlaganfall-Risiko, sondern erhöhen auch das Risiko für Demenzerkrankungen wie Alzheimer. Zudem kann ein Schlaganfall das Herz beeinträchtigen. Eine ganzheitliche Betrachtung des Körpers ist daher in der Medizin entscheidend.
Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.