Miss Merkel - Ein Uckermark-Krimi
21.03.2023 • 20:15 - 22:15 Uhr
Fernsehfilm, Krimikomödie
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Miss Merkel - Ein Uckermark-Krimi
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2022
Fernsehfilm, Krimikomödie

Miss Merkels Mops heißt Helmut – und nicht Putin

Von Eric Leimann

David Safiers Bestseller-Buchreihe "Miss Merkel", die aus der berenteten Altkanzlerin eine fiktive Hobby-Detektivin macht, wurde von RTL verfilmt. Mit Katharina Thalbach landete man einen naheliegenden Besetzung-Coup. Die Gags sitzen, der Krimi hingegen ist "ziemlich egal".

Es ist schon ein ziemlicher Coup, der dem Bremer Erfolgsautor David Safier, Grimmepreis-Träger für seine TV-Sitcom "Berlin, Berlin", mit bislang zwei Bänden der Buchreihe "Miss Merkel" geglückt ist. Safiers Idee: Die bekannntlich bodenständige Angela Merkel hat sich nach dem Ende ihrer langen Politkarriere mit Ehemann Joachim Sauer (im Film: Thorsten Merten) in die Uckermark zurückgezogen. Dort löst sie aus Langeweile Kriminalfälle. Mit "Miss Merkel – Ein Uckermark-Krimi" hat RTL nun Safiers ersten Kriminalroman verfilmt, der lange die Bestseller-Listen anführte. Mit Katharina Thalbach in der Titelrolle konnte die Produktion zudem einen Charakterkopf verpflichten, der die Kanzlerin schon vor gut zehn Jahren in der SAT.1-Guttenberg-Satire "Der Minister" so überzeugend spielte, dass sie zum heimlichen Star des ohnehin sehr gelungenen Films avancierte.

Aber darf man einfach so ein fiktives Buch über Angela Merkel schreiben, denn die echte Merkel wusste gar nichts vom Projekt? "Ja", erklärte der Autor in einem Interview. Sein Verlag habe das alles juristisch überprüft und grünes Licht gegeben. So entstand nun wohl auch der Film (Regie: Christoph Schnee, Buch: Stefan Cantz) ohne explizite "Mitarbeit" der Altkanzlerin – einer Figur des öffentlichen Lebens, über die man sich also wohl künstlerisch fiktive Gedanken machen kann. Nach Safier respektive RTL befindet sich die Kanzlerin seit kurzer Zeit in Rente und ist mit Mann Joachim und Mops "Helmut", der in den Büchern bis vor kurzem "Putin" hieß, aber auch dort unbenannt werden soll, in eine Kleinstadt in der Uckermark gezogen.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Doch nur backen und wandern – das wird halt schnell langweilig. Als Frauenheld und Laienschauspieler Freiherr Philip von Baugenwitz (Thomas Heinze) kurz nach einer Theaterauführung vergiftet in einem von innen verriegelten Verlies gefunden wird, erwacht neues Leben in Angela. Sie ahnt, dass es kein Selbstmord ist, und weil die Polizei in Person von Kommissar Hannemann (Sascha Nathan) dies nicht wahrhaben will, muss "Miss Merkel" eben selbst ermitteln. Unterstützt von ihrem gutmütigen Bodyguard Mike (Tim Kalkhof) macht sie sich als Detektivin an die Arbeit.

Ein unterirdischer Gang, in dem Obama heimlich rauchte ...

Man muss zugeben, die Merkel-Gags im Film sind nicht übel. Zum Beispiel jene, über ihre immer gleichen Merkel-Business-Roben, die sie auch in der Uckermark nicht ablegt: "Ich habe davon noch über 50 im Schrank, und die müssen aufgetragen werden", sagt die sparsame Rentnerin. Die rote Robe, die sie zur Ermittlung trägt, hätte sie zum letzten Mal bei der Fußball WM 2014 angehabt. Und was passierte? "Richtig, Deutschland wurde Weltmeister." Schön ist auch, dass Ehemann Sauer – der, der sich immer so dezent im Hintergrund hielt – im "Miss Merkel"-Universum als Mann beschrieben wird, der Kalauer liebt und seine Witzchen ständig anbringen muss. Überhaupt: Das Ganze lebt von seinen launigen Dialogen und sicher nicht von der Brillanz des Krimis, der hier nur halbgares Beiwerk ist.

Als der junge und mit BRD-Hintergrund ausgestattete Personenschützer Mike, Merkels Spielball für alles, was nur Ältere und jene aus dem Osten wissen können, einmal pikiert bei einer heimlich beobachteten Bettszene reagiert, sagt sie: "Ach ihr prüden Westler. Die Damen von Gaddafis Leibwache, die haben bauchfrei getragen."

Überhaupt gibt es immer wieder fiktive humorige Anekdoten, die "Miss Merkel" als über Dekaden aktive Insiderin des internationalen Polit-Jetsets zum Besten gibt. Zum Beispiel, dass auch das Weiße Haus in Washington wie das Schloss, in dem Miss Merkel ermittelt, über einen Geheimgang verfügt. "Dort hat Obama immer geraucht. Solange, bis Michelle ...". Immer wieder wird die kleine Welt der Uckermark und jene der an Agatha Christie und Miss Marple geschulten Krimiwelt früherer Generationen mit der großen Welt der Politik verknüpft – und das durchaus launig.

"Frau Merkel, ich muss zugeben, dass ich sie unterschätzt habe"

Bodenständig trifft global, trockener Humor trifft wissenschaftliche Rationalität – eine Weltsicht eben, wie man sie Angela Merkel immer zugeschrieben hat. "Sie müssen sich daran gewöhnen, Mike. Wir Ostfrauen ergreifen gern die Initiative", sagt "Miss Merkel" im Film. Und am Ende heißt es: "Frau Merkel, ich muss zugeben, dass ich sie unterschätzt habe." Und die Antwort lautet natürlich: "Das ist die Geschichte meines Lebens!"

Wäre es bei der Satire geblieben, wäre aus diesem "Uckermark Krimi" ein sehr ordentlicher Film geworden. Doch der ziemlich halbgare Krimi kann mit Thalbachs süffisantem Comeback in der Kanzlerinnenrobe nicht mithalten. So ist "Miss Merkel – Ein Uckermark-Krimi" am Ende mehr altmodische TV-Klamotte als eine gelungene Krimi- oder Merkelsatire. Ob das die durchaus gelobten Romane verdient haben? Bereits ab 14. März ist "Miss Merkel – Ein Uckermark-Krimiauf" über RTL+ abrufbar.

Miss Merkel – Ein Uckermark-Krimi – Di. 21.03. – RTL: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Top stars

Das beste aus dem magazin

Letztes Jahr gab es 411 Todesfälle im Wasser.
Gesundheit

Vorsicht am Wasser

Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Urlaub im Norden: Keine Hitze, stattdessen angenehme Temperaturen und die Möglichkeit, einen Norweger-Pulli zu tragen.
Reise

Reisen mit kühlem Kopf

Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.
Marco Bubnick ist Leiter einer Apotheke in Schwerin und Vizepräsident der Apothekerkammer Mecklenburg-Vorpommern.
Gesundheit

So beruhigt sich der Reizdarm ganz natürlich

In Deutschland leiden Millionen Menschen an Reizdarm. Gelegentliche Beschwerden wie Durchfall und Blähungen können die Lebensqualität stark beeinträchtigen. Mögliche pflanzliche Hilfsmittel sind Pfefferminzöl, Kümmelöl und Flohsamenschalen.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.
Prof. Dr. med. Christoph Kleinschnitz ist Direktor der Klinik für Neurologie am Universitätsklinikum Essen.
Gesundheit

Herz und Gehirn: Wie die beiden großen Organe zusammenhängen

Herzerkrankungen wie Vorhofflimmern steigern nicht nur das Schlaganfall-Risiko, sondern erhöhen auch das Risiko für Demenzerkrankungen wie Alzheimer. Zudem kann ein Schlaganfall das Herz beeinträchtigen. Eine ganzheitliche Betrachtung des Körpers ist daher in der Medizin entscheidend.