Tierische Wohngemeinschaften
07.10.2025 • 11:50 - 12:35 Uhr
Natur + Reisen, Tiere
Lesermeinung
Ein Termitenhügel wird von den Termiten verschlossen. Aus Speichel, Kot und Sand entsteht eine Masse, die nach der Trocknung hart wie Beton wird. Eine Matabele Ameise lauert am Loch um eine Termite zu schnappen.; PHOENIX TIERISCHE WOHNGEMEINSCHAFTEN, am M
Vergrößern
Diese Zwergmangusten machen sich auf den Weg zu einem neuen Termitenhügel. Regelmäßig zieht die gesamte Gruppe um. Die Zerstörungen, die ihre Wohnhöhlen am Termitenhügel hinterlassen, werden von den Termiten wieder repariert.
Vergrößern
Ein Siedelweber Vogel schaut nach oben zu dem riesigen Gemeinschafts-Nest, an dessen Bau er zusammen mit hunderten Artgenossen beteiligt ist.; PHOENIX TIERISCHE WOHNGEMEINSCHAFTEN, am Montag (21.10.24) um 21:00 Uhr.
Ein Siedelweber Vogel schaut nach oben
Vergrößern
Das Film-Team der Text und Bild Medienproduktion zusammen mit Wissenschaftlern und Rangern auf der Suche nach Halsband-Zwergfalken in einem riesigen Siedelweber Vogelnest.; PHOENIX TIERISCHE WOHNGEMEINSCHAFTEN, am Montag (21.10.24) um 21:00 Uhr.
Das Film-
Vergrößern
Originaltitel
Tierische Wohngemeinschaften
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2020
Natur + Reisen, Tiere

Tierische Wohngemeinschaften

In der afrikanischen Savanne leben drei der größten Baukünstler der Tierwelt: Webervögel, Erdferkel und Termiten. In ihren spektakulären Bauwerken über, auf und unter der Erde leben sie allerdings nicht allein! Jede Menge artfremder Untermieter finden sich in ihren Wohnungen ein, vom kleinen Insekt über Reptilien und Vögel bis hin zu großen Säugetieren. In der afrikanischen Savanne leben Siedelweber-Vögel in Kolonien. Zu Hunderten bauen sie ein tonnenschweres Nest, in dem alle ihre eigene Wohnung haben. Erdferkel bauen unterirdische Höhlensysteme metertief unter der Erde und Termiten bauen hochhausähnliche Gebäude aus Sand, Speichel und Kot. In ihren spektakulären Bauwerken leben sie alle aber nicht allein! Jede Menge artfremder Untermieter finden sich in ihren Wohnungen ein, vom kleinen Insekt, über Reptilien, Vögel bis hin zu großen Säugetieren. Wie viel sich die Mitbewohner der Gemeinschaft einbringen, ist jedoch unterschiedlich. Zwergfalken, Uhus und Skinke sorgen bei den Webervögeln für Sicherheit und Ordnung und bekommen dafür eine Wohnung. Die Termiten hingegen werden von niemandem beschützt und eigentlich immer nur ausgenutzt. Ihre Bauwerke werden von Mitbewohnern beschädigt und sie selbst werden gefressen. Sie fallen häufig Mietnomaden zum Opfer. In der Erdferkel-WG lebt jeder nach seinem eigenen Rhythmus. Die vielen Mitbewohner der unterirdischen Gemeinschaft begegnen sich kaum. Sie teilen sich trotzdem sicheren Wohnraum, aber jeder gräbt seine eigenen Seitenwohnungen. Manche Mitbewohner, wie der Erdwolf, bekommen vom Erdferkel jedoch mehr als nur Wohnraum. Im Winter sind sie stark von ihm abhängig, um an ihre Nahrung, besondere Termiten, zu gelangen. So profitieren sie auch außerhalb der Wohnung von den Bauherren.

Das beste aus dem magazin

Susanne Donner in ihrer Apotheke.
Gesundheit

Welche Heilpflanzen helfen bei Schlafstörungen?

Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Eine Frau steht in einem Pool und schaut in die Ferne.
Reise

Reif für den Herbsturlaub

Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz an einem Poker-Tisch.
HALLO!

Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"

Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.
Emilia Schüle im Porträt.
HALLO!

Emilia Schüle: "Empathie ist erlernbar"

Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Dr. Jochen H. Schmidt.
Gesundheit

Weißere Zähne mit Bleaching oder Zahncreme?

Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Eine Frau packt sich unter Schmerzen an die Schläfen.
Gesundheit

Mit Apps gegen den Tinnitus

Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.