Tilda hat Pech: Als Tilda gleich nach dem Aufstehen ihre Teetasse zerbricht, gibt es für Molly nur eine Erklärung: Das liegt daran, dass Freitag der 13. ist. Zunächst tut Tilda dies als Aberglauben ab. Nachdem jedoch noch weitere Missgeschicke passiert sind, macht auch Tilda sich Sorgen, ob nicht doch etwas dran ist an dem Unglückstag. Ihre Freunde jedenfalls sind felsenfest davon überzeugt. Tilda findet es schade, sich den Tag so verderben zu lassen, und versüßt den anderen den Unglückstag mit einem leckeren Kaffeetrinken bei sich zu Hause. Am Ende findet Rupert heraus, dass sie sich umsonst gesorgt haben: Es ist erst Freitag der 12.! Tilda hebt ab: Tilda träumt davon, fliegen zu lernen. Angespornt von Robin Rotkehlchens Aussage, dass jeder fliegen könne, der Flügel habe, bastelt sich Tilda Flügel aus Salatblättern. Robin soll ihr Flugstunden geben, doch das Rotkehlchen langweilt Tilda mit ödem Theorieunterricht. Molly holt derweil Rupert zu Hilfe, um Tilda von der unsinnigen Idee mit dem Fliegen abzubringen. Als es anfängt zu regnen, reicht Rupert Tilda einen Regenschirm. Der starke Wind erfasst den Schirm, und plötzlich segelt Tilda tatsächlich durch die Luft. In letzter Sekunde kann Edna Tilda festhalten, bevor sie davon geweht wird.
Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.