In Staffel 2 des eindrücklichen und intensiven Gefängnis-Dramas wird die Geschichte dreier weiblicher Insassinnen erzählt. Kelsey (Bella Ramsey), Orla (Jodie Whittaker) und Abi (Tamara Lawrance) werden am selben Tag im Frauengefängnis Carlingford inhaftiert. Vom ersten Tag an spüren sie die feindselige Anspannung unter den Frauen. Ein falsches Wort reicht für einen Ausbruch brutaler Gewalt. Kelsey verliert durch die Haft das Sorgerecht für ihre Kinder und wird von unerträglichen Gefühlen der Machtlosigkeit gequält. Dennoch entdecken die inhaftierten Frauen einen Sinn für Gemeinschaft. Gegenseitige Unterstützung scheint trotz allem möglich. Die erste Episode startet mit Orla, einer alleinerziehenden Mutter, die aufgrund eines tragischen Fehlers inhaftiert wurde. Sie hat den Stromanbieter ihres Zuhauses betrogen, um mit ihren Kindern nicht in einem kalten und dunklen Haus sitzen zu müssen. Nun muss sie sich im Gefängnis - einer völlig fremden Umgebung - zurechtfinden. Insassin Kelsey, die schon ihre Strategien im Gefängnis entwickelt hat, unterstützt sie dabei.
Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.