Was haben Jacob Schweppes, ein Zirkuswagen und ein junges Burgpärchen gemeinsam? Sie alle sind Teil von Tobis Ausflug nach Witzenhausen. Die nordhessische Kleinstadt ist überregional bekannt als bedeutendes Anbaugebiet für Kirschen und gilt als das größte geschlossene Kirschenanbaugebiet Europas. Doch in Witzenhausen gibt es weitaus mehr als nur Kirschen. Diesmal geht es für den hr3-Morningshow-Moderator zunächst ans andere Ende der Welt, botanisch zumindest. Denn im Tropengewächshaus warten tausende exotische Pflanzen und Bäume, zum Teil mit heilenden Wirkungen und ungewöhnlichen Überlebensstrategien. Da staunt Tobi nicht schlecht. Viel Mittelalter-Flair begegnet ihm auf Burg Ludwigstein. Die Burg ist nicht einfach nur eine Museumsstätte. Nein, hier ist ordentlich Leben in der Bude. Als Jugendherberge und Veranstaltungsort kommen hier seit Jahrzehnten Jugendliche aus Ost und West zusammen. Das Engagement der Mitarbeiter und Gäste geht hier Hand in Hand. Klar, dass Tobi neugierig darauf ist, was sie an der Jahrhunderte alten Burg fasziniert und natürlich will er wissen, wie es sich in den Betten aus dem 18. Jahrhundert auch heute noch schläft. Und wem das nicht ungewöhnlich genug ist, der darf mit Tobi einen exklusiven Blick in die Bauwagenkolonie werfen. Witzenhausen ist auch bekannt als Ort für alternative Wohnprojekte. Und Alex und seine Mitbewohner zeigen dem Kämmerer, dass man gar nicht auf vieles verzichten muss und dennoch ökologisch leben kann. Was Morning-Man Tobi Kämmerer noch alles erlebt bei seinem Besuch in Witzenhausen und ob er seine Höhensangst überwinden kann, zeigt sich in Tobis Städtetrip Witzenhausen.
Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"
Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.
Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.