Trump, meine amerikanische Familie und ich
02.11.2020 • 20:45 - 21:30 Uhr
Info, Dokumentation
Lesermeinung
Ingo Zamperoni
Vergrößern
Carlas Vater ist Trump-Anhänger und hätte die Demokratin fast enterbt
Vergrößern
Ingo Zamperoni nach den Unruhen in Kenosha
Vergrößern
Ein Autofriedhof in Kenosha – Ergebnis der tagelangen Unruhen
Vergrößern
Originaltitel
Trump, meine amerikanische Familie und ich
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2020
Info, Dokumentation

Privates vor der Wahl: So spaltet Trump die US-Familie von Ingo Zamperoni

Von Maximilian Haase

"Tagesthemen"-Moderator Ingo Zamperoni liefert einen sehr persönlichen Blick auf die US-Wahlen: In der Doku "Trump, meine amerikanische Familie und ich" porträtiert er die politische Zerrissenheit der Staaten – ausgehend von seiner US-Verwandtschaft.

Er gehört zu jenen "Tagesthemen"-Köpfen, die untrennbar mit der Nachrichtensendung im Ersten verknüpft sind. Und doch verließ Ingo Zamperoni das News-Flaggschiff im Jahr 2014 für insgesamt drei Jahre. Was war passiert? Amerika war passiert. Der gebürtige Wiesbadener, der bereits Amerikanistik studiert und in Boston ein Auslandsjahr verbracht hatte, ging als USA-Korrespondent nach Washington. Nicht nur das: Zamperoni ist mit einer US-Amerikanerin verheiratet, inzwischen hat er eine große Familie in den Staaten. Für ihn, den Amerika-Liebhaber und -Experten, Grund genug, in der ARD-Dokumentation "Trump, meine amerikanische Familie und ich" kurz vor den Wahlen einen außergewöhnlich persönlichen Blick auf eine gespaltene Gesellschaft zu werfen.

Denn gespalten, das ist auch Zamperonis US-Verwandtschaft, die er für den Film besuchte und zum US-Präsidenten und den Herausforderungen des Landes befragte. Mit durchaus intimen Momenten: Dass etwa sein Schwiegervater Paul 2016 Trump wählte, schockierte Zamperonis Frau Jiffer ebenso wie deren Mutter Lynn – beide Anhängerinnen der Demokraten. Die Ansichten über den Präsidenten spalten auch Familien. Wie gehen sie damit um? Wie schafft es etwa Paul, der zweite Ehemann der Schwiegermutter, mit den zahlreichen Lügen Trumps umzugehen? Und was begeistert jene Menschen an Trump, gegen deren Interessen er eigentlich Politik macht?

Gemeinsam mit Co-Autorin Birgit Wärnke nähert sich Zamperoni einem Land, das uns manchmal so fremd erscheint, dass wir seiner Kultur, Gesellschaft und Politik oft mit schablonenhaften Erklärungen begegnen. Schaut man sich aber, wie der 46-jährige "Tagesthemen"-Mann, die Gedanken und Weltdeutungen seiner Bewohner an, entsteht schnell ein differenzierteres Bild.

Trump, meine amerikanische Familie und ich – Mo. 02.11. – ARD: 20.45 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Eine Grafik einer Krankenstation für Frühchen.
Gesundheit

Oktopusse für kleine Kämpfer

Der Weltfrühgeborenentag macht auf die Herausforderungen von Frühgeburten aufmerksam. In Deutschland werden jährlich tausende Kinder zu früh geboren. Die Initiative "Oktopus für Frühchen" bietet Unterstützung und hilft mit kleinen gehäkelten Oktopussen im Inkubator.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Herzinfarkt bei Frauen – oft nicht sofort erkannt

Eine 63-jährige Frau erlebte auf den Kanaren einen Herzinfarkt, der zunächst unentdeckt blieb. Professor Dr. Burkhard Sievers erklärt, warum Herzinfarkte bei Frauen oft anders verlaufen und welche Symptome ernst genommen werden sollten.
Marc-Uwe Kling sitzt auf einer Treppe.
HALLO!

Marc-Uwe Kling über Tech-Milliardäre: "Sie sind einfach zu mächtig"

Marc-Uwe Kling („Die Känguru-Chroniken“, „Die Spurenfinder“) hat mit „Elon & Jeff on Mars“ einen Comic veröffentlicht, der zwei bekannte US-amerikanische Tech-Milliardäre bei ihren Abenteuern auf dem fernen roten Planeten beobachtet. prisma hat mit dem Autor über diese skurrile Geschichte und seine schriftstellerische Vielseitigkeit gesprochen.
Francis Tobolsky.
HALLO!

Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"

Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Welche Impfungen sind jetzt wichtig?

Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.
Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.