Tsunami
17.12.2024 • 20:15 - 21:45 Uhr
Natur + Reisen, Natur + Umwelt
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Die Welle - Der Tsunami von 2004
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2024
Altersfreigabe
12+
Natur + Reisen, Natur + Umwelt

"Wie durch ein Wunder": 20 Jahre nach dem Tsunami erinnern sich Überlebende und Helfer

Von Maximilian Haase

An Weihnachten 2004 trafen gigantische Flutwellen auf die Küsten Südostasiens. 230.000 Menschen starben, Millionen verloren alles. 20 Jahre später erinnern sich Überlebende und Helfer in der ARTE-Doku "Tsunami" an die Katastrophe.

Der Tsunami traf die Menschen völlig unvorbereitet. Als früh am Morgen des Zweiten Weihnachtsfeiertags 2004 im Indischen Ozean die Erde bebte, ahnte niemand, dass eine der fürchterlichsten Naturkatastrophen der Geschichte folgen würde. Gigantische Wellen prallten wenige Stunden später auf die Küsten von Indonesien, Thailand und Sri Lanka, zerstörten ganze Städte, Straßen und Brücken, rissen Schiffe und Autos mit sich. Über 230.000 Menschen starben in den Fluten, Millionen wurden verletzt und verloren ihre gesamte Existenz. Betroffen waren auch zahlreiche Touristen, darunter viele Deutsche. Nun, 20 Jahre später, sitzt das Trauma noch immer tief. Welche Spuren die Katastrophe hinterlassen hat, berichten Überlebende, Helfer und andere Zeugen in der neuen ARTE-Dokumentation "Tsunami – Die Flut von 2004 und die Folgen".

Weit entfernt vom Meer steht in Thailand noch heute das Polizeiboot 813 als Mahnmal für die schrecklichen Ereignisse. Mehr als zwei Kilometer ins Landesinnere trug die Riesenwelle das Boot, das damals zum Schutz der thailändischen Königsfamilie vor deren Luxushotel in Khao Lak abgestellt war. Die Filmemacher Marcus Fischötter und Loraine Blumenthal begleiteten für ihre Dokumentation den einstigen Kommandeur des Schiffes an den Ort des Geschehens: Nirat Chuayjit entkam den Fluten mit schweren Verletzungen – und ist bis heute von Schuldgefühlen geplagt, wie er gesteht. Denn der Enkel des Monarchen, den er schützen sollte, kam in dem beliebten Urlaubsort ums Leben. Es sind diese Schicksale und Geschichten, die auch zwei Jahrzehnte nach der Katastrophe den Zuschauern den Atem stocken lassen.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Betroffene berichten

Natürlich, man kennt sie, die wackeligen Bilder aus den Videokameras der Touristen, die damals das Geschehen hautnah dokumentierten. Die Ungläubigkeit, gefolgt vom blanken Entsetzen. Und doch bewegen diese Videos jedes Mal aufs Neue. Wie auch die Zeugenberichte jener Menschen, die sich knapp aus den Fluten retten konnten. Die ihre Liebsten verloren. Deren Häuser zerstört wurden. Deren Mut und Kraft den Opfern half. Die Dokumentation lässt zahlreiche Betroffene zu Wort kommen – vollkommen unterschiedliche Menschen, deren Leben der Tsunami und dessen Folgen allesamt von Grund auf veränderte.

Da wäre etwa Marie Therese Brenner, die als Mitarbeiterin des Malteser Hilfsdienstes in Khao Lak vor Ort Hilfe leistete und Halt gab. Da wäre Mistahuna Jannah, deren Bruder und Mutter dem Tsunami in Indonesien zum Opfer fielen. Da wäre die Deutsche Monika Keck, die der Welle nur knapp entfliehen konnte und heute gerade deshalb ihr Leben umso mehr genießen kann. Und da wäre die Schauspielerin Tina Eschmann Degener, die als Touristin mit ihrer Familie von den Fluten überrascht wurde und ihren Mann verlor. "Wie durch ein Wunder", so erzählt die Hamburgerin im bewegenden Interview, habe sie ihre beiden Kinder retten können. Eindrücklich zeigt der Film, wie nah Hoffnung und Verzweiflung im Angesicht der Katastrophe beisammen liegen. Und wie Menschlichkeit im Blick in den Abgrund am Ende doch siegt.

Tsunami – Die Flut von 2004 und die Folgen – Di. 17.12. – ARTE: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Top stars

Oscar-Preisträgerin Brie Larson.
Brie Larson
Lesermeinung
Oscar-Preisträger Rami Malek.
Rami Malek
Lesermeinung
Gilt als einer der versiertesten Charakterdarsteller Hollywoods: Stanley Tucci.
Stanley Tucci
Lesermeinung
Schauspieler mit Wrestling-Vergangenheit: Dwayne "The Rock" Johnson.
Dwayne Johnson
Lesermeinung
Schauspielerin Jane Fonda.
Jane Fonda
Lesermeinung
Stets auf dem Sprung: Gabrielle Anwar
Gabrielle Anwar
Lesermeinung
Antonia Moretti  - ihr Werdegang und ihre Filme im Porträt.
Antonia Moretti
Lesermeinung
Brooke Adams mit ihrem Ehemann Tony Shalhoub
Brooke Adams
Lesermeinung
Temperamentbündel aus Spanien: Victoria Abril.
Victoria Abril
Lesermeinung
Hiam Abbass studierte zunächst Fotografie und machte dann eine Schauspielausbildung.
Hiam Abbass
Lesermeinung
Sanam Afrashteh ist eine deutsche Schauspielerin.
Sanam Afrashteh
Lesermeinung

Das beste aus dem magazin

Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Osteoporose-Check: Risiko für Knochenbrüche überprüfen

Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.