USA extrem: Rednecks - Trumps Fans vom Land
23.12.2025 • 21:00 - 21:45 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
Die prekären Verhältnisse der ländlichen Bevölkerung haben einen neuen Musikstil hervorgebracht: den Country Rap.
Vergrößern
Das Tragen von Waffen ist ein Grundrecht, das durch den zweiten Zusatzartikel der US-Verfassung verbrieft ist.
Vergrößern
"Make America great again": Trump wird in vielen Teilen der Südstaaten wie ein Held verehrt. Hier wird traditionell eher republikanisch gewählt.
Vergrößern
America First: Die traditionelle Südstaaten-Bevölkerung ist stolz auf ihre konservativen Werte und Traditionen.
Vergrößern
Originaltitel
L'Amérique des Rednecks
Produktionsland
F
Produktionsdatum
2024
Info, Gesellschaft + Soziales

USA extrem: Rednecks - Trumps Fans vom Land

Country, kultig, konservativ: die Rednecks. Die weiße, patriotische und oft verarmte Landbevölkerung in den US-Südstaaten lebt nach eigenen Regeln und Gesetzen. Größter Held: Donald Trump. Beim "Rednecks With Paychecks"-Festival feiern sich die Rednecks selbst: ein dreckiges, mehrtägiges Spektakel mit Monstertrucks, viel Alkohol und nackter Haut. Nirgendwo sonst ist das Lebensgefühl der weißen Südstaaten-Bevölkerung greifbarer als dort. Doch einem echten Redneck geht es nicht bloß um Spaß, sondern vor allem auch um die Verteidigung seiner Auffassung der US-amerikanischen Werte. Er ist ultrakonservativ, streng religiös, bis an die Zähne bewaffnet - viele berufen sich dabei auf den umstrittenen 2. Verfassungszusatz, der den Besitz von Waffen erlaubt. Und: Die meisten Rednecks sind eiserne Trump-Unterstützer. Von Texas bis Tennessee und von Mississippi bis nach North Carolina an der Atlantikküste sind alle Staaten fest in republikanischer Hand. Nirgendwo sonst hat der alte und neue Präsident so viele Anhänger wie dort. Und nirgendwo sonst in den USA ist der Rechtsruck, der durch das ganze Land geht, augenfälliger. Er manifestiert sich an der Wahlurne, im Spirit und Gehabe der Bevölkerung, im Einzelhandel und der Subkultur: Künstler wie Shocka Hustlemane zelebrieren ihre weiße Südstaaten-Identität mit einem eigenen Musikgenre, das in den Südstaaten derzeit schwer angesagt ist: dem Country Rap. Es ist eine Mischung aus Popmusik, Country und Rap, pfeift auf die gängigen Statussymbole des Hip-Hops und glorifiziert stattdessen das krude Leben der weißen Underdogs.

Das beste aus dem magazin

Eine Grafik mit Händen zum Thema Aids.
Gesundheit

Aidshilfen rufen zu Solidarität auf

Der Welt-Aids-Tag am 1. Dezember macht seit 1988 auf HIV und Aids aufmerksam. Mit dem Motto "Gemeinsam. Gerade jetzt." rufen deutsche Organisationen zu Solidarität auf.
Markus Oelze mit rosa Hemd
Gesundheit

Wechselwirkungen mit Medikamenten: Vorsicht bei diesen Lebensmitteln

Ein Apotheker erklärt, welche Wechselwirkungen zwischen Lebensmitteln und Medikamenten zu beachten sind. Besonders Milch, Alkohol und Grapefruitsaft können problematisch sein.
Simon Kuper im Porträt.
HALLO!

Simon Kuper über sein neues Buch "Die größte aller Partys": „Für uns war Deutschland der Darth Vader“

Simon Kuper blickt in seinem neuen Buch „Die größte aller Partys“, erschienen bei Edel Sports, ganz persönlich auf seine WM-Geschichte zurück. Der Sportjournalist mit niederländischem Pass hat seit 1990 alle Fußball-Weltmeisterschaften besucht und dabei stets Tagebuch geführt.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

So lernen Kleinkinder durchzuschlafen

Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Ein Mann hält sich den Bauch.
Gesundheit

Durchfall: Krankheitserreger natürlich bekämpfen

Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Ein Mann bekommt ein Hautscreening.
Gesundheit

Krebsvorsorge nicht verpassen!

Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.