Unbekanntes Madagaskar
05.10.2020 • 20:35 - 21:20 Uhr
Natur + Reisen, Landschaftsbild
Lesermeinung
Mausmakis sind die kleinsten aller Lemuren. Den Tag verbringen sie geschützt in einer Baumhöhle.
Vergrößern
Die Menschen Madagaskars leben vom Ackerbau. Auf den Märkten präsentieren sie ihre Waren.
Vergrößern
Der Indri ist der größte aller Lemuren. Seine Rufe erinnern an die Gesänge von Buckelwalen.
Vergrößern
Der Streifentenrek sieht zwar aus wie ein Igel, gehört aber einer nur auf Madagaskar vorkommenden Tierfamilie an. Der kleine Säuger verständigt sich mit seinen Artgenossen mit Hilfe spezieller Rückenstacheln, die er gegeneinander reibt.
Vergrößern
Originaltitel
Madagaskar
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2020
Natur + Reisen, Landschaftsbild

Im Reich der Lemuren

Von Rupert Sommer

In der zweiteiligen ARD-Naturdokumentation lernt man eine Insel kennen, die in etwa so groß wie Frankreich ist, aber Tiere beheimatet, die es sonst nirgends auf der Welt gibt.

Blickt man auf Weltkarten und Globen, scheint sich die große Insel fast schon zärtlich an den afrikanischen Kontinent zu schmiegen. Und doch landet man auf Madagaskar auf einer ganz eigenen, isolierten Welt – mit Tieren, von denen es viele sonst nirgends gibt. Einige davon bekommt man in den tollen Bildern der zweiteiligen ARD-Dokumentation "Erlebnis Erde: Unbekanntes Madagaskar" in der beliebten Montagsreihe näher vorgestellt.

Natürlich sind es zunächst einmal mehr die Lemuren, denen sich der Filmemacher Thomas Behrend ausgiebig widmet. Immerhin sind auf Madagaskar über 100 Arten der Halbaffen bekannt. Der größte Lemur, der Indri, ist ein kurioser Bewohner und "Unterhalter" in den Regenwäldern. Er verbringt nämlich die meiste Zeit in den Bäumen. Und um sich dort bemerkbar zu machen, "singen" Indris skurril anmutende frühmorgendliche Duette. So grenzen diese Lemuren ihre Reviere voneinander ab – akustisch.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Spektakuläre Bilder aus einer bedrohten Wunderwelt

Doch es gibt viele weiter bemerkenswerte, teilweise auch recht sonderbare Tiere in der Fauna der Insel im Indischen Ozean: Streifentenreks erinnern an Igel. Und dann findet sich mit etwas Glück das kleinste Chamäleon der Erde. Es ist so winzig, dass es auf einer Streichholzschachtel Platz findet. Ohne Anbindung an die Kontinente hat sich über Jahrmillionen auf Madagaskar eine eigene und oft eigenartige Tier- und Pflanzenwelt entwickelt. Die ARD nimmt Neugierige mit spektakulären, selten zu sehenden Filmaufnahmen mit in eine Wunderwelt, die sich laufend verändert und deren Charakter akut bedroht ist.

Der zweite Teil von "Erlebnis Erde: Unbekanntes Madagaskar" folgt im Ersten eine Woche später am Montag, 12. Oktober, um 20.15 Uhr.

Erlebnis Erde: Unbekanntes Madagaskar – Mo. 05.10. – ARD: 20.35 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Top stars

Das beste aus dem magazin

Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.
Prof. Dr. med. Christoph Kleinschnitz ist Direktor der Klinik für Neurologie am Universitätsklinikum Essen.
Gesundheit

Herz und Gehirn: Wie die beiden großen Organe zusammenhängen

Herzerkrankungen wie Vorhofflimmern steigern nicht nur das Schlaganfall-Risiko, sondern erhöhen auch das Risiko für Demenzerkrankungen wie Alzheimer. Zudem kann ein Schlaganfall das Herz beeinträchtigen. Eine ganzheitliche Betrachtung des Körpers ist daher in der Medizin entscheidend.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.