Im Herzen Europas lebt eine der größten Wildpferdherden der Welt: Rund 300 Przewalski-Pferde durchstreifen die ungarische Steppe, besser bekannt als die Puszta. In ihrer ursprünglichen Heimat, der Mongolei, galten die Wildpferde lange als ausgestorben. Dank internationaler Auswilderungsprogramme gibt es heute jedoch wieder freilebende Populationen dort. Vor etwa 30 Jahren wurden einige Przewalski-Pferde in den Hortobágy-Nationalpark gebracht, um die ursprüngliche Landschaft auf natürliche Weise zu bewahren. Mittlerweile sind die Pferde und die ungarische Steppe untrennbar miteinander verbunden. Die Dokumentation begleitet ein neugeborenes Fohlen, das die sozialen Strukturen der Herde erlernt - eine anspruchsvolle Aufgabe für die junge Stute. Przewalski-Pferde leben in großen Familiengruppen, in denen sich enge Freundschaften, aber auch Feindschaften entwickeln können. Für ein junges Fohlen kann dies lebensentscheidend sein. Die Herde ist ständig in Bewegung, und so entdeckt die junge Stute die vielfältigen Lebensräume der Puszta: weitläufige Ebenen, ausgedehnte Sümpfe und Grasflächen mit einer beeindruckenden Vielfalt an Tieren. Großtrappen stolzieren majestätisch durch die Steppe, Rohrweihen kreisen am Himmel, und unzählige Kraniche werfen während ihres Fluges Schatten auf die Landschaft. Die Puszta, die mal an die afrikanische Savanne, mal an eine Wüste oder gar an die arktische Tundra erinnert, ist eine der faszinierendsten Naturlandschaften Europas - und Heimat von Ungarns wilden Pferden.
Winfried Schäfer, der schillernde Trainer der Bundesliga, erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder von Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.
Herzerkrankungen wie Vorhofflimmern steigern nicht nur das Schlaganfall-Risiko, sondern erhöhen auch das Risiko für Demenzerkrankungen wie Alzheimer. Zudem kann ein Schlaganfall das Herz beeinträchtigen. Eine ganzheitliche Betrachtung des Körpers ist daher in der Medizin entscheidend.
Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.