Ringo kämpft weiter gegen seine aufkeimenden Gefühle für Suji an, zumal diese nach seinem Kuss weiter auf Distanz geht. Doch als ihr Vorspiel an der Musikhochschule um eine Stunde vorverlegt wird, sorgt Ringo hinterhältig dafür, sie an Easys Stelle begleiten zu können. Dann, als Suji zu spielen beginnt, ist es endgültig um Ringo geschehen. Tobias hält sich an die Tipps des Hundetrainers und fordert von Kira, Übungen mit Stinker zu machen. Denn wenn sie weiter bei ihm wohnen will, muss sie mit seinem Hund klar kommen. Doch nach einer weiteren Entgleisung reißt Tobias' Geduldsfaden und er schmeißt Kira hochkantig raus. Sina erfährt überrascht, dass Erik über die Sommerferien auf Arbeitslosengeld angewiesen ist und auch im nächsten Schuljahr nur Aushilfslehrer bleibt. Sie schlägt ihm eine Fernbeziehung vor, falls er doch zwecks Forschungsstudien nach Yale gehen will, doch für Erik kommt das nicht in Frage. Ohne Sina geht er nirgendwo hin.
Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.
Ein Patient leidet seit zehn Jahren unter Arthrose. Der Artikel beleuchtet die Notwendigkeit einer Prothese bei fortgeschrittenem Stadium und die Rolle von Bewegung und Ernährung.
Schlafwandeln ist bei Kindern keine Seltenheit. Zwischen 15 und 30 Prozent der Kinder schlafwandeln mindestens einmal. Ein sicherer Schlafplatz und ein fester Schlafrhythmus können helfen, das Risiko zu reduzieren.
Die HPV-Impfung wird für Kinder ab neun Jahren empfohlen, um sie frühzeitig gegen Humane Papillomviren und deren Folgen zu schützen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) rät zu einer Impfung zwischen neun und 14 Jahren, um das Risiko von Krebs und Warzen zu minimieren.