Unterwegs in Sachsen
08.06.2025 • 06:05 - 06:35 Uhr
Natur + Reisen, Tourismus
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Unterwegs in Sachsen
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2021
Natur + Reisen, Tourismus

Unterwegs in Sachsen

Ihr Görlitz-Trip beginnt für "Unterwegs in Sachsen"-Moderatorin Beate Werner gut fünf Meter unter Straßenniveau: Im Fackelschein glänzt das Wasser einer 700 Jahre alten Mikveh. Eine Mikveh ist ein jüdisches Bad zur rituellen Waschung. Wer eintaucht, erlangt die Reinheit, die man zum Beispiel braucht, um heilige Stätten zu betreten. Beate Werner entdeckt in Görlitz gleich zwei erhaltene historische Synagogen, die in der Reichspogromnacht nicht niedergebrannt sind. Die "Traumstadt an der Neiße" vereint insbesondere in der 950 Jahre alten Altstadt und im imposanten Gründerzeitviertel 4000 Baudenkmäler. Das ist Rekord in Deutschland. Görlitz ist ein lebendiges, begehbares Architekturmuseum, eine Perle zwischen Spätgotik und Barock. Der 520 Jahre alte Flüsterbogen etwa ist eine steinerne Schallrinne und das wohl älteste Telefon der Welt, das als Stille Post von Verliebten und - in "normalen" Zeiten - von jährlich knapp 300.000 Touristen genutzt wird. Beate Werner schlendert durch romantische Gassen zwischen Ober- und Untermarkt und erfährt, dass sich die Stadt mit ihren 35 Hallenhäusern - das sind regelrechte Kaufmannsburgen und ganz frühe Kaufhäuser - für das Weltkulturerbe bewirbt. Aus einem dieser Renaissance-Paläste stürzte sich Action-Star Jackie Chan bei einem halsbrecherischen Stunt in die Tiefe. Görlitz doubelte in knapp 100 Film- und Fernsehproduktionen Venedig, Paris, London, Hamburg oder das kaiserliche Berlin. So schön ist dieser Ort, der den Beinamen "Görliwood" trägt. Die Moderatorin besucht Restauratoren, jiddische Folk-Barden, einen philosophischen Maler und seine singende finnische Frau, erschrickt vor einem brüllenden Bronzelöwen und weiß, warum Schokolade die zu DDR-Zeiten arg verfallene historische Altstadt retten half. Und sie fühlt sich auf einem Tausend-Schritte-Weg hin zum Heiligen Grab von Görlitz wie auf der Via Dolorosa zu Jerusalem.

Das beste aus dem magazin

Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.
Prof. Dr. med. Christoph Kleinschnitz ist Direktor der Klinik für Neurologie am Universitätsklinikum Essen.
Gesundheit

Herz und Gehirn: Wie die beiden großen Organe zusammenhängen

Herzerkrankungen wie Vorhofflimmern steigern nicht nur das Schlaganfall-Risiko, sondern erhöhen auch das Risiko für Demenzerkrankungen wie Alzheimer. Zudem kann ein Schlaganfall das Herz beeinträchtigen. Eine ganzheitliche Betrachtung des Körpers ist daher in der Medizin entscheidend.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.