Versteckte Paradiese - Die Oberpfälzer Vils
09.06.2025 • 18:45 - 19:30 Uhr
Natur + Reisen, Natur + Umwelt
Lesermeinung
Wasserbüffelkühe auf einer naturnahen Auenfläche an der Vils. Hier sollen sie als  natürliche Landschaftspfleger arbeiten. Die Wasserbüffel sollen invasive Pflanzen bekämpfen, das Weidengebüsch in Zaum halten und neue Lebensräume für Libellen, Amphibien und Vögel schaffen.
Vergrößern
Wasserbüffelkälber auf einer naturnahen Auenfläche an der Vils, nachdem sie ihre Ohrmarken bekommen haben. Die beiden haben, wie die anderen zwei Kälber, die Aktion gut überstanden.
Vergrößern
Johannes Weiß mit einer Wasserbüffelkuh auf einer naturnahen Auenfläche an der Vils. Johannes hat schnell das Vertrauen der Wasserbüffel gewonnen. Nur als die Kälber zur Welt kamen, hielten die Wasserbüffel anfangs Abstand zu ihm.
Vergrößern
Ein Wasserbüffelkalb auf einer naturnahen Auenfläche an der Vils, nachdem es seine Ohrmarken bekommen hat. Es hat, wie die anderen drei Kälber, die Aktion gut überstanden.
Vergrößern
Originaltitel
Versteckte Paradiese - Die Oberpfälzer Vils
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2025
Natur + Reisen, Natur + Umwelt

Versteckte Paradiese - Die Oberpfälzer Vils

Die Oberpfälzer Vils ist ein verstecktes Juwel, das spannende Geschichten und beeindruckende Naturerlebnisse bietet. Das Filmteam begleitet Menschen, die durch ihr Engagement die Vils zu einem lebendigen und vielfältigen Naturparadies machen. Obwohl sie ein wahrer Schatz ist, führt die Oberpfälzer Vils ein Schattendasein. Doch sie hat viel zu bieten. In Hahnbach wurde ein aufregendes Experiment gestartet: Vier Wasserbüffelkühe sollen auf eine naturnahe Auenfläche an der Vils gebracht werden, um dort als natürliche Landschaftspfleger zu arbeiten. Zu dieser Fläche müssen sie aber über zwei Kilometer selbständig laufen. Der Filmautor Markus Schmidbauer begleitet die ganze Aktion von Johannes Weiß und seinem Team vom Hof ab und die Entwicklung der Wasserbüffel über das ganze Jahr hinweg. Eine zusätzliche Herausforderung bringt die Geburt von vier Kälbern, die eigentlich innerhalb einer Woche Ohrmarken bekommen müssen. Parallel dazu versucht man im Naturpark Hirschwald gegen die invasive Signalkrebspopulation in der Vils vorzugehen, die die heimischen Krebse an den Rand der Ausrottung bringen. Mit speziellen Fallen werden die Krebse gefangen, die dann tierschutzgerecht getötet und verwertet werden. Rudi Leitl, Gebietsbetreuer und Fledermausexperte, kontrolliert Fledermauskästen im Hirschwald. Dort verbringen die Fledermäuse, die nachts an der Vils jagen, den Tag. Dabei entdeckte er beringte Fledermäuse, was für die Forschung von großer Bedeutung ist und äußerst selten vorkommt. Viele engagierten Menschen tragen dazu bei, die Vils und ihre Umgebung zu schützen und zu bereichern. Das Filmteam begleitet sie bei ihren spannenden Tätigkeiten.

Top stars

Das beste aus dem magazin

Aktuelles Album von Avantasia: "Here Be Dragons"
HALLO!

Avantasia feiert 25 Jahre: Das große Jubiläum

Avantasia feiert mit "Here Be Dragons" einen grandiosen Erfolg in den Charts. Tobias Sammet erzählt von der Entstehung des Albums, seiner Begeisterung für neue musikalische Wege und der Zusammenarbeit mit großen Namen der Rockszene.
Letztes Jahr gab es 411 Todesfälle im Wasser.
Gesundheit

Vorsicht am Wasser

Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Urlaub im Norden: Keine Hitze, stattdessen angenehme Temperaturen und die Möglichkeit, einen Norweger-Pulli zu tragen.
Reise

Reisen mit kühlem Kopf

Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.
Marco Bubnick ist Leiter einer Apotheke in Schwerin und Vizepräsident der Apothekerkammer Mecklenburg-Vorpommern.
Gesundheit

So beruhigt sich der Reizdarm ganz natürlich

In Deutschland leiden Millionen Menschen an Reizdarm. Gelegentliche Beschwerden wie Durchfall und Blähungen können die Lebensqualität stark beeinträchtigen. Mögliche pflanzliche Hilfsmittel sind Pfefferminzöl, Kümmelöl und Flohsamenschalen.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.