Verstehen Sie Spaß? - Best of 2025
02.08.2025 • 20:15 - 23:15 Uhr
Unterhaltung, Versteckte Kamera
Lesermeinung
Verstehen Sie Spaß? - Best of 2025
Vergrößern
Verstehen Sie Spaß? - Best of 2025
Vergrößern
Verstehen Sie Spaß? - Best of 2025
Vergrößern
Verstehen Sie Spaß? - Best of 2025
Vergrößern
Originaltitel
Verstehen Sie Spaß?
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2025
Unterhaltung, Versteckte Kamera

Schmunzeln im Freundeskreis

Von Rupert Sommer

In der traditionellen Sommer-Show blickt Barbara Schöneberger mit tollen Gästen auf die besten Versteckte-Kamera-Filme der Saison sowie auf klassische Streiche zurück.

Sommerzeit, Zeit zum Schmunzeln – und zum Schwitzen: Barbara Schöneberger treibt den Pulsschlag hoch und sorgt für Schnappatmung, wenn sie in der ARD-Show "Verstehen Sie Spaß? – Best of 2025" eine erste Jahresbilanz zieht und auf die besten, schrägsten und überraschendsten Versteckte-Kamera-Filme der Saison zurückblickt. Dafür hat sie sich mit dem Vater-Sohn-Gespann Friedrich und Max von Thun zwei Gäste in die Sendung eingeladen, die sich durch ein sehr ausgeruhtes Humorverständnis auszeichnen.

Anlachen gegen die Reichweiten-Erosion

Ebenfalls mit von der Partie ist der Schweizer Comedy-Star Hazel Brugger, die ebenfalls für eher trockenen Witz bekannt ist. Zusammen mit ihr hatte Barbara Schöneberger zuletzt im Umfeld des "Eurovision Song Contest" in der Schweiz zusammengearbeitet. Hazel Brugger co-moderierte die eigentliche Gala, "La Schöneberger" verbreitete wieder im deutschen Teilnehmerlager und bei den Auswahl-Shows im Vorfeld gute Laune.

Weniger Anlass für Ausgelassenheit gaben zuletzt die Zuschauerzahlen für den ARD-Klassiker "Verstehen Sie Spaß?" ab, der immerhin schon seit über 40 Jahren auf Sendung ist. Die Ausgabe Mitte April, die sich damals allerdings auch gegen harte Show-Konkurrenz mit parallel laufenden Events wie "Ein sehr gutes Quiz (mit hoher Gewinnsumme)" auf ProSieben und das "Supertalent" bei RTL behaupten musste, sammelte nicht mal drei Millionen Gesamtzuschauer ein. Das war eine der schwächsten Reichweiten seit Beginn der Scherze-Reihe im Ersten. Vielleicht reaktiviert diesmal die Ankündigung, dass neben neueren Verlade-Aktionen auch Gag-Klassiker gezeigt werden, die Versteckte-Kamera-Fangemeinde. Gute alte Zeiten!

Verstehen Sie Spaß? – Best of 2025 – Sa. 02.08. – ARD: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Emilia Schüle im Porträt.
HALLO!

Emilia Schüle: "Empathie ist erlernbar"

Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Dr. Jochen H. Schmidt.
Gesundheit

Weißere Zähne mit Bleaching oder Zahncreme?

Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Eine Frau packt sich unter Schmerzen an die Schläfen.
Gesundheit

Mit Apps gegen den Tinnitus

Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.
Dr. Thomas Schneider im Porträt.
Gesundheit

Wann ist eine Prothese unumgänglich?

Ein Patient leidet seit zehn Jahren unter Arthrose. Der Artikel beleuchtet die Notwendigkeit einer Prothese bei fortgeschrittenem Stadium und die Rolle von Bewegung und Ernährung.
Ein Mädchen steht in einem Türrahmen.
Gesundheit

Wenn im Schlaf gewandelt wird

Schlafwandeln ist bei Kindern keine Seltenheit. Zwischen 15 und 30 Prozent der Kinder schlafwandeln mindestens einmal. Ein sicherer Schlafplatz und ein fester Schlafrhythmus können helfen, das Risiko zu reduzieren.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Anti-Krebs-Impfung für Jungen und Mädchen

Die HPV-Impfung wird für Kinder ab neun Jahren empfohlen, um sie frühzeitig gegen Humane Papillomviren und deren Folgen zu schützen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) rät zu einer Impfung zwischen neun und 14 Jahren, um das Risiko von Krebs und Warzen zu minimieren.