Weltweit sind Populisten auf dem Vormarsch. Die selbst ernannten "Volksversteher" kommen gut an. Wie geht das? Welche Systeme stecken dahinter, und was sind die Konsequenzen? Populistische Parteien erleben großen Zulauf in allen Altersgruppen. Gezielt nutzen sie Plattformen wie TikTok und Instagram zur Verbreitung ihrer meist rechtsextremen Botschaften. In den Social-Media-Blasen verbreiten sie sich rasend schnell. Die ZDFinfo-Dokumentation beleuchtet die Facetten eines globalen Phänomens und forscht nach den Ursachen. Wie viel Populismus verträgt Politik, wann kippt er in radikale, gefährliche Tendenzen? Wenn Populisten Erfolge feiern - zeigt eine Zivilgesellschaft dann nicht längst Risse? Mithilfe von Politikexperten, Sprachforschern, Medienwissenschaftlern und Psychologen untersucht der Film, mit welchen Strategien Populisten in Deutschland und weltweit an die Schaltstellen der Macht streben, wer ihnen dabei hilft - und wie Demokratien sich zur Wehr setzen können.
Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.