Vom Ahorn bis zur Zwiebel - Pflanzen in unserer Umgebung
Die ursprüngliche Heimat der Kartoffel sind die Anden in Süd-Amerika. Seefahrer brachten sie Mitte des 16. Jahrhunderts nach Europa. Dass Admiral Sir Francis Drake die Kartoffel eingeführt habe, ließ sich historisch nicht belegen. Wegen ihrer auffallend schönen Blüten wurde die Kartoffel zunächst als exotische Zierde in verschiedenen botanischen Gärten gepflanzt. Später kam es öfters zu Vergiftungsfällen, wenn Notleidende oberirdische Pflanzenteile verzehrten. Der Ruf nach Ausrottung der Kartoffel wurde laut. Erst der preußische König Friedrich der Große erkannte den Wert der unterirdischen Knolle und setzte den Anbau der Pflanze mit dem sogenannten "Kartoffelbefehl" unter militärischem Schutz durch. Der Siegeszug der Kartoffel begann. Man muss nicht, aber man sollte und könnte und will es vielleicht wissen: warum Antonio Giacomo Stradivari den Ahornbaum so sehr liebte. Oder dass der Hopfen eine zweihäusige Pflanze ist. Oder dass der Fliegenwagwurz zur Familie der Orchideen gehört das alles und noch viel mehr enthüllt die 52teilige Serie "Vom Ahorn bis zur Zwiebel - Pflanzen in unserer Umgebung". Sie lehrt Pflanzen nach ihrer Wuchsform zu unterscheiden oder die charakteristischen Merkmale z.B. eines Laubbaumes zu erfassen. Sie informiert über Heilkraft, Nutzwert oder Herkunft der einzelnen Pflanzen und wird so zu einem 52-teiligen "Pflanzen-Bilderbuch" in 5-Minuten Kapiteln, mit wunderschönen Naturaufnahmen, aufwändigen 3D-Animationen und raffinierten Zeitraffereffekten.
Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.