WaPo Bodensee
07.10.2025 • 12:05 - 12:55 Uhr
Serie, Krimiserie
Lesermeinung
Christiane Fahlbusch (Astrid M. Fünderich, M.) gibt Kevin die Schuld am Tod ihrer Tochter und macht gegenüber Nele Fehrenbach (Floriane Daniel, l.) und Jakob Frings (Max König, r.) keinen Hehl daraus, dass sie Kevins Tod keinesfalls betrauert.
Vergrößern
Bootsführer (Theo Floetemeyer, l.) und Jakob Frings (Max König, r.) sind auf der Suche nach einer Verdächtigen.
Vergrößern
Campingplatzchefin Lina Hofbauer (Elisabeth Lanz) unterstützt die Ermittlungen der Polizei. Aber sie scheint Angst zu haben. Welches Geheimnis verbirgt sie?
Vergrößern
Campingplatz-Chefin Lina Hofbauer (Elisabeth Lanz, r.) unterstützt Jakob Frings (Max König, l.) gern bei seinen Nachforschungen und zeigt ihm, wo Kevins Campingwagen steht.
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2020
Altersfreigabe
6+
Serie, Krimiserie

WaPo Bodensee

Auf diese Situation waren Julia und Jakob nicht vorbereitet: Sie müssen ihre Chefin Nele bitten, ihnen Dienstausweis und die Waffe auszuhändigen. Denn Nele ist bis auf Weiteres vom Dienst suspendiert. Die Chefin der Dienststelle steht immer noch unter Schock: Sie hat bei einer missglückten Festnahme den kleinkriminellen Junkie Kevin Krause angeschossen. Alle Wiederbelebungsversuche mit Hilfe von Notarzt Martin Dillinger blieben wirkungslos. Nele macht sich schwere Vorwürfe, am Tod von Kevin Schuld zu sein. Nur gut, dass der attraktive Dillinger Nele Hilfe anbietet, die über das normale Maß hinausgeht. Ein Umstand, der auch Mutter Mechthild nicht verborgen bleibt. Auch Jakob wird heftig angeflirtet. Campingplatz-Chefin Lina Hofbauer unterstützt ihn gern bei seinen Nachforschungen und zeigt ihm, wo Kevins Campingwagen steht. Dort findet Jakob einen alten Ausweis. Die Spur führt zu Christiane Fahlbusch, die immer noch nicht verwunden hat, dass Kevin vor zwei Jahren ihre Tochter ins Drogenmilieu zog. Sie gibt ihm die Schuld am Tod der Tochter und macht der Polizei gegenüber keinen Hehl daraus, dass sie Kevins Tod keinesfalls betrauert. Nun überschlagen sich die Ereignisse. Der Laborbefund rehabilitiert Nele. Jemand hat Kevins letzte Chrystal Meth-Dosis mit Erdnusspulver gestreckt … Dann vereitelt die WaPo einen Mordanschlag auf Lina Hofbauer, die Jakob etwas Wichtiges verschwiegen hatte … Wenigstens für Nele ist privat alles rosarot. Dr. Martin Dillinger blieb bis zum Frühstück.

Das beste aus dem magazin

Susanne Donner in ihrer Apotheke.
Gesundheit

Welche Heilpflanzen helfen bei Schlafstörungen?

Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Eine Frau steht in einem Pool und schaut in die Ferne.
Reise

Reif für den Herbsturlaub

Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz an einem Poker-Tisch.
HALLO!

Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"

Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.
Emilia Schüle im Porträt.
HALLO!

Emilia Schüle: "Empathie ist erlernbar"

Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Dr. Jochen H. Schmidt.
Gesundheit

Weißere Zähne mit Bleaching oder Zahncreme?

Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Eine Frau packt sich unter Schmerzen an die Schläfen.
Gesundheit

Mit Apps gegen den Tinnitus

Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.