Wein am Rhein
06.10.2025 • 21:05 - 22:00 Uhr
Info, Wirtschaft + Konsum
Lesermeinung
Ehepaar Leibacher.
Vergrößern
Eglisau. Lernende Kim von Rotz.
Vergrößern
Vergrößern
Weinlese Eglisau.
Vergrößern
Produktionsland
CH
Produktionsdatum
2025
Info, Wirtschaft + Konsum

Wein am Rhein

Unmittelbar nach der Weinlese beginnt ein neuer Zyklus eines Weinjahres. Während der kostbare Saft in Fässern ruht, werden die Reben geschnitten, die Böden bereit gemacht, neue Pflanzen gesät. Nun ist Frühling und schon rufen die Rebberge wieder. Die noch zarten Pflanzen müssen gepflegt und erlesen werden. Die ersten Tropfen werden in Flaschen gefüllt. In Reichenau führen Vater und Sohn von Tscharner ins Weinarchiv. 8000 Flaschen sind dort gelagert. Von jedem Jahrgang seit Beginn ihrer Tätigkeit 1976 befindet sich dort mindestens eine Flasche. Sichtlich stolz öffnen die beiden einen 1986er - und sind begeistert von der Qualität. In Eglisau steht Kim von Rotz unmittelbar vor Abschluss ihrer Ausbildung. Aufmerksam folgt sie allen Ausführungen ihres Lehrmeisters und Chefs Mathias Bechtel. Mehr als die Hälfte aller Weine werden im Laden aufgrund der Etikette gekauft. Kein Wunder, sind Peter Mössner und Peter Zadravec vom Weingut Arenenberg froh, dass das Design des neuen Weins alle Erwartungen erfüllt. Michael und Selina Leibacher dürfen ihre Weine auf einem Rheinschiff präsentieren. Die Degustation in einmaliger Kulisse wird ein voller Erfolg. Mitten in Basel am Rhein herrscht Partystimmung. Die jungen Weinproduzenten um Elias Buess lassen es an ihrem Frühlingsfest krachen. Der Rhein erzählt viele Geschichten. Sechs Millionen Menschen leben direkt an dieser Lebensader Europas. Darunter auch Tausende Winzer. Der Zweiteiler "Wein am Rhein" stellt ausgesuchte Schweizer Weinbauern zwischen Reichenau und Basel während eines Weinjahrs vor.

Das beste aus dem magazin

Susanne Donner in ihrer Apotheke.
Gesundheit

Welche Heilpflanzen helfen bei Schlafstörungen?

Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Eine Frau steht in einem Pool und schaut in die Ferne.
Reise

Reif für den Herbsturlaub

Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz an einem Poker-Tisch.
HALLO!

Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"

Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.
Emilia Schüle im Porträt.
HALLO!

Emilia Schüle: "Empathie ist erlernbar"

Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Dr. Jochen H. Schmidt.
Gesundheit

Weißere Zähne mit Bleaching oder Zahncreme?

Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Eine Frau packt sich unter Schmerzen an die Schläfen.
Gesundheit

Mit Apps gegen den Tinnitus

Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.