Willkommen zu einer neuen Ausgabe von "Wissen macht Ah!"! Das Thema der heutigen Sendung ist...., ja was eigentlich? Kaum zu glauben, aber Clarissa und Tarkan haben es tatsächlich vergessen. Auch ein Erste-Hilfe-Notizblock, den Tarkan für genau diesen Fall hinterlegt hat, bringt die beiden nicht weiter, ebenso wenig die Eselsbrücke oder Lumpis Entspannungsmassagen. Die Suche führt die beiden auf interessanten Umwegen zu den fünf Fragen der Sendung. Und finden sie am Ende vielleicht doch noch das richtige Thema? Warum lassen sich Geldscheine nicht kopieren? Wenn man Geld braucht, könnte man doch einfach einen Schein auf den Farbkopierer legen und schon hätte man zwei davon, oder? Abgesehen davon, dass es verboten ist, Geld zu kopieren, klappt das auch nicht. Kopierer erkennen nämlich, wenn Geldscheine kopiert werden sollen und verweigern die Arbeit. Aber wie machen die das genau? Clarissa kennt die Antwort. Was bedeuten die Zahlen auf dem Mehl? Wie kann man sich verzetteln? Warum ist Toilettenpapier häufig geprägt? Warum gibt es Block- und Schreibschrift? Wissen macht Ah! im Internet: www.wissen-macht-ah.de
Avantasia feiert mit "Here Be Dragons" einen grandiosen Erfolg in den Charts. Tobias Sammet erzählt von der Entstehung des Albums, seiner Begeisterung für neue musikalische Wege und der Zusammenarbeit mit großen Namen der Rockszene.
Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.
In Deutschland leiden Millionen Menschen an Reizdarm. Gelegentliche Beschwerden wie Durchfall und Blähungen können die Lebensqualität stark beeinträchtigen. Mögliche pflanzliche Hilfsmittel sind Pfefferminzöl, Kümmelöl und Flohsamenschalen.
Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.