Wunderschön
26.04.2025 • 18:15 - 19:00 Uhr
Natur + Reisen, Land + Leute
Lesermeinung
Moderatorin Andrea Grießmann unterwegs auf Ameland.
Vergrößern
Originaltitel
Auf nach Ameland!
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2019
Natur + Reisen, Land + Leute

Wunderschön

Mitten im niederländischen Wattenmeer liegt Ameland: An ihrem 27 km langen Sandstrand findet jeder seinen Platz - auch die vielen Kinder, die seit Generationen auf der Insel ihr Ferienlager aufschlagen. Idyllisch sind die denkmalgeschützten Ortskerne der vier Dörfchen mit ihren Kapitänshäusern aus der Walfangzeit. Andrea Grießmann ist dabei, wenn das historische Pferderettungsboot zu Wasser gelassen wird, besucht einen Strandräuber und testet Senfsuppe und Cranberry Bier. Die Wattwanderung wird zur Mutprobe, der Blick vom Leuchtturm entschädigt für die 236 Stufen, und der Naturaufseher, mit dem Andrea Grießmann im Naturschutzgebiet "Het Oer" unterwegs ist, entpuppt sich als Künstler. Stolz sind die Amelander auf ihre Vorreiterrolle in Sachen saubere Energie: Auf der Insel steht der größte Solarpark Hollands. Ein Paradies für Ferienkinder Im Sommer ist die Insel fest in Kinderhand: Auf keiner anderen Nordseeinsel gibt es so viele Ferienlager wie hier - und das seit fast 100 Jahren. Allein seit dem 2. Weltkrieg erholten sich mehr als eine Mio. Kinder auf Ameland, ein Großteil davon aus NRW. Übernachtet wurde anfangs in Kuhställen, später in umgebauten Bauernhöfen. Andrea Grießmann gerät mitten in das sogenannte Betreuersuchspiel - der Höhepunkt einer jeden Ferienfreizeit. Kapitänshäuser aus der Zeit des Walfangs In den vier beschaulichen Dörfchen scheint die Zeit stehen geblieben zu sein: Die historischen Ortskerne mit den Kapitänshäusern aus dem 17. und 18. Jahrhundert stehen allesamt unter Denkmalschutz. Damals erlebte der Walfang hier seine Blütezeit und bescherte den Amelandern beträchtlichen Wohlstand. Heute sorgen Gesetze dafür, dass die Insel nicht in die Hände von Auswärtigen fällt, die ihre Häuser nur in den Ferien bewohnen. Andrea Grießmann trifft ein deutsches Paar, das ausnahmsweise ein altes Kapitänshaus renovieren durfte. Babydünen und die Kinderstube der Löffler 236 Stufen führen auf den Leuchtturm von Hollum, einen der hellsten in Europa. Von hier aus geht der Blick weit über die Insel, die fast zur Hälfte aus Naturschutzgebieten besteht. Am "grünen Strand" mit Sumpfwiesen, Wasser- und Sandflächen "wachsen" so genannte Babydünen. "Het Oerd" am Ostzipfel wartet mit menschenleerem Naturstrand, Dünen, Salzwiesen, Wattenmeer und unzähligen Vögeln auf. Auf die große Löffler-Kolonie sind die Amelander besonders stolz. Andrea Grießmann begleitet einen Naturaufseher auf seiner Runde.

Top stars

Das beste aus dem magazin

Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Osteoporose-Check: Risiko für Knochenbrüche überprüfen

Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.