Wunderschön!
27.04.2025 • 20:15 - 21:45 Uhr
Natur + Reisen, Land + Leute
Lesermeinung
"Wunderschön" , logo.
Vergrößern
Die Reisesendung moderieren: Tamina Kallert (Mitte), Anne Willmes (r) und Daniel Aßmann (l).
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Wunderschön!
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2025
Natur + Reisen, Land + Leute

Wunderschön!

Mit rund 300 Sonnentagen im Jahr und über 130 traumhaften Stränden ist die Algarve eines der beliebtesten Urlaubsziele Europas. Von der eindrucksvollen Felsküste bis zur weniger bekannten Sandalgarve erkundet Tamina Kallert die facettenreiche Region im Süden Portugals. Ihre Reise startet in Lagos und Sagres, dem südwestlichsten Punkt Europas. Im Landesinneren besucht Tamina Kallert das grüne Monchique-Gebirge. Entlang der Küste geht es mit dem Zug bis nach Faro, in die Hauptstadt der Region. Ganz in der Nähe befinden sich die imposante Sandalgarve und ihre Inselwelt. Dort radelt Tamina Kallert auf der "Ecovia do Litoral" bis nach Tavira, wo ihre Reise bei melancholischen Klängen des Fado endet. Sand und Meer Atemberaubend sind die Felsformationen der Algarve. Tamina Kallert macht dort eine Wanderung entlang des ""Seven Hanging Valleys Trail mit spektakulären Ausblicken, unter anderem auf die berühmte Benagil-Höhle. Ein Adrenalinkick erwartet sie beim Coasteering, einer actionreichen Mischung aus Klettern, Springen und Schwimmen entlang der Steilküste. Weniger bekannt ist die Sandalgarve: Das beeindruckende Labyrinth aus Kanälen, Sandbänken und Salzmarschen reicht über 60 km bis an die spanische Grenze. Mittendrin lebt die größte Seepferdchenkolonie Europas. Städte und Traditionen Auf ihrer Reise durch die Algarve taucht Tamina Kallert in die portugiesische Lebensweise ein. Selbst in den Städten sind die Menschen tief mit ihren Traditionen verwurzelt - allen voran mit dem Fischfang, der die Region seit Jahrhunderten prägt. In Lagos trifft sie eine Künstlerin, die Fisch zu Kunst macht und dabei konsequent nachhaltig arbeitet. Auf der Insel Culatra erfährt sie, wie die Bewohner mit viel Einfallsreichtum die Balance zwischen Tourismus und Tradition bewahren. Bei einer Führung durch die charmante Stadt Olhão folgt sie dem Legendenpfad, auf dem die maurische Geschichte des Städtchens erzählt wird. Pfoten und Flossen Treue Begleiter und Retter in der Not: Mit gerade mal acht Wochen lernen die Portugiesischen Wasserhunde schon schwimmen im Meer. Am Stadtstrand von Lagos besucht Tamina Kallert die schlauen Vierbeiner beim Training. Ein weiteres tierisches Highlight erlebt sie bei einer Bootstour von Sagres aus: An der portugiesischen Küste springt eine Gruppe Delfine durch die Wellen und kommt ganz nah ans Boot heran.

Top stars

Das beste aus dem magazin

Aktuelles Album von Avantasia: "Here Be Dragons"
HALLO!

Avantasia feiert 25 Jahre: Das große Jubiläum

Avantasia feiert mit "Here Be Dragons" einen grandiosen Erfolg in den Charts. Tobias Sammet erzählt von der Entstehung des Albums, seiner Begeisterung für neue musikalische Wege und der Zusammenarbeit mit großen Namen der Rockszene.
Letztes Jahr gab es 411 Todesfälle im Wasser.
Gesundheit

Vorsicht am Wasser

Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Urlaub im Norden: Keine Hitze, stattdessen angenehme Temperaturen und die Möglichkeit, einen Norweger-Pulli zu tragen.
Reise

Reisen mit kühlem Kopf

Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.
Marco Bubnick ist Leiter einer Apotheke in Schwerin und Vizepräsident der Apothekerkammer Mecklenburg-Vorpommern.
Gesundheit

So beruhigt sich der Reizdarm ganz natürlich

In Deutschland leiden Millionen Menschen an Reizdarm. Gelegentliche Beschwerden wie Durchfall und Blähungen können die Lebensqualität stark beeinträchtigen. Mögliche pflanzliche Hilfsmittel sind Pfefferminzöl, Kümmelöl und Flohsamenschalen.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.