Yo-Yo Ma wird 70
07.10.2025 • 00:15 - 01:15 Uhr
Musik, Klassische Musik
Lesermeinung
Das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks spielt unter der Leitung von Mariss Jansons im hochbarocken Raum der Basilika des Zisterzienserklosters in Waldsassen (Probenbild).
Vergrößern
Mariss Jansons.
Vergrößern
Das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks spielt unter der Leitung von Mariss Jansons. Weiteres Bildmaterial finden Sie unter www.br-foto.de.
Vergrößern
Das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks spielt unter der Leitung von Mariss Jansons.
Vergrößern
Originaltitel
Mariss Jansons dirigiert Strauss
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2016
Musik, Klassische Musik

Yo-Yo Ma wird 70

Als "Supercellist" wird er in der Presse gerne bezeichnet, eine Zeitung schrieb sogar vom "besten Cellisten der Welt": Wenn es um Yo-Yo Ma geht, sind Superlative schnell bei der Hand. Vor mehreren amerikanischen Präsidenten hat er gespielt, mit Emanuel Ax, Itzhak Perlman, Isaac Stern, Daniel Barenboim und weiteren Klassikstars hat er Kammermusik gemacht. Nicht weniger als 90 CDs fasst eine Sammelbox mit seinen Einspielungen. Sein Repertoire war hierbei immer breit gefächert: Bobby McFerrin, Filmmusik, Tangos genauso wie Bach, Beethoven oder Dvorák. Bei einem solchen Terminkalender sind Gastspiele in Europa rar gesät. In München spielte er zuletzt 2013 mit dem Sinfonieorchester des Bayerischen Rundfunks unter der Leitung von Mariss Jansons. Genau diese künstlerische Zusammenstellung lockte ihn auch im Januar 2016 wieder in die Philharmonie im Gasteig, als er beim BR-Sinfonieorchester eine Residenz inne hatte. In Richard Strauss' "Don Quixote" schlüpft Yo-Yo Ma mit seinem Cello in die Rolle des Titelhelden. Sein getreuer Vasall Sancho Pansa wird in dieser Tondichtung, die Episoden aus dem berühmten Roman von Cervantes schildert, von der Viola dargestellt. Diesen Part übernimmt Wen Xiao Zheng, Solobratschist im Sinfonieorchester des Bayerischen Rundfunks. Chefdirigent Mariss Jansons leitete am 29. und 30. 1. 2016 das Sinfonieorchester des Bayerischen Rundfunks mit Tondichtung "Don Quixote" von Richard Strauss. Solist des in der Philharmonie im Gasteig aufgezeichneten Konzerts war der Starcellist Yo-Yo Ma.

Das beste aus dem magazin

Susanne Donner in ihrer Apotheke.
Gesundheit

Welche Heilpflanzen helfen bei Schlafstörungen?

Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Eine Frau steht in einem Pool und schaut in die Ferne.
Reise

Reif für den Herbsturlaub

Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz an einem Poker-Tisch.
HALLO!

Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"

Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.
Emilia Schüle im Porträt.
HALLO!

Emilia Schüle: "Empathie ist erlernbar"

Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Dr. Jochen H. Schmidt.
Gesundheit

Weißere Zähne mit Bleaching oder Zahncreme?

Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Eine Frau packt sich unter Schmerzen an die Schläfen.
Gesundheit

Mit Apps gegen den Tinnitus

Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.