In St. Wolfgang am Wolfgangsee wird nicht nur gepilgert, gesungen oder gewandert. Nein, auch gefischt wird hier und zwar schon seit 1786 in ununterbrochener Erbfolge der Familie Höplinger. Nikolaus und Elfriede Höplinger nehmen die Jugendliche aus St. Wolfgang mit aufs Wasser, um die Fischbestände zu prüfen, die Netze einzuholen und nach der Heimkehr den Fisch in diversen Formen zu verarbeiten. Es wird filetiert, gesurt, geräuchert und geschmaust. Aber erst muss man sich noch um die Fischaufzucht kümmern. Nach getaner Arbeit schmeckt das Fische-Menü gleich doppelt so gut! Ein köstlicher Genuss im Schatten des Löwenkopfes und mit Ausblick auf das türkisblaue Wasser des Wolfgangsees!
Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.