Zimmer frei! - Hape Kerkeling
11.05.2025 • 11:40 - 12:40 Uhr
Talkshow
Lesermeinung
WDR Fernsehen ZIMMER FREI
Logo der Sendung
© WDR - Honorarfrei nur im Zusammenhang mit genannter WDR-Sendung bei Nennung "Bild: WDR" (S1). 
Andere Verwendung nur nach Absprache.
WDR Pressestelle/ Bildredaktion 0221 220 - 2408 od 4405 Fax 8471
Vergrößern
Originaltitel
Zimmer frei! - Prominente suchen ein Zuhause
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2011
Talkshow

Zimmer frei! - Hape Kerkeling

'Ich war von Anfang an aus der Zeit gefallen und orientiere mich auch heute noch an den großen Vorbildern der 70er und 80er Jahre', sagt Hape Kerkeling und meint damit Showlegenden wie Peter Frankenfeld und Rudi Carrell. 'Meine Lieblingsshows waren "Am laufenden Band" und 'Musik ist Trumpf'. Und es war mir klar: Irgendwann wollte ich die Showtreppe runterkommen und sagen: Guten Abend in Österreich, in der Schweiz, in Lichtenstein und in Deutschland', erinnert er sich an seine Kindertage. Schon früh offenbarte sich auch das eigene komödiantische Talent. "Hans-Peter, mach" doch noch einmal die dicke Nachbarin', hieß es auf Familienfesten. 'Das war immer ein Ereignis', erinnert sich Hape Kerkeling an sein erstes Publikum. Mit 'Hannilein', dem tückischen Kleinkind in 'Kerkelings Kinderstunde', begann schließlich die steile TV-Karriere des Komikers und Entertainers. Allseits bekannt dann alle weiteren Erfolge Hape Kerkelings, von seiner "Königin Beatrix" und der 'Neue Musik'-Parodie "Hurz!" in der Kultreihe "Total Normal" sowie Kinofilmen von "Kein Pardon" bis hin zu 'Horst Schlämmer'. Auch das Buch 'Ich bin dann mal weg', das Tagebuch über seine Wanderung auf dem Jakobsweg, wurde zu einem absoluten Bestseller. Aber nicht alle Projekte verliefen so erfolgreich für den heute 47-Jährigen. 'Ich hatte so viele Flops, die wünsche ich keinem', berichtet er bei 'Zimmer frei!', gewinnt den Misserfolgen aber durchaus positive Seiten ab: "Mir war eigentlich immer relativ egal, ob Dinge am Ende erfolgreich sein würden. Ich habe sie aus Spaß gemacht. Und das bringt eine gewisse Unabhängigkeit." Ein Flop für Christine Westermann und Götz Alsmann waren vor neun Jahren auf jeden Fall die Speisen, die sie Hape Kerkeling bei seinem Erstbesuch kredenzt hatten. 'Es gab kalte Reibekuchen und warme Mayonnaise', rümpft er die Nase und freut sich an diesem Sonntag um so mehr über ein indisches Mahl: "Davon würde ich gerne etwas mitnehmen hinterher." Überraschungsgast im Studio ist Thomas Hermanns. Er trägt als "Hörspiel-Regisseur" eine Geschichte vor, aus der Hape Kerkeling und das Moderatorenduo mittels zahlreicher Requisiten einen akustischen Ohrenschmaus machen sollen. Glamourös - und auf höchstem künstlerischen Niveau schließlich - ein grandioses Musikspektakel, bei dem alle mit Heidenspaß 'Grand Prix'-Hits der letzten Jahrzehnte präsentieren, natürlich in den entsprechenden Kostümen.

Top stars

Das beste aus dem magazin

Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Osteoporose-Check: Risiko für Knochenbrüche überprüfen

Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.