Rausch ohne Drogen? Sie selbst berauschen? Geht das? Prädiabetes Grob geschätzt hat jeder zehnte Mensch in Deutschland eine Vorstufe der Zuckerkrankheit Diabetes Typ 2. Doch was bedeutet das, wenn es nach der Blutkontrolle im Routinecheck heißt, der Zuckerwert sei im grenzwertigen Bereich? Forscherinnen und Forscher haben sechs Unterformen des Prädiabetes ausgemacht, deren Risiken sich deutlich unterscheiden. Geschmeidige Wirbelsäule Geschmeidige Gelenke halten uns fit - das gilt auch für die Wirbelsäule. Sie stabilisiert unseren ganzen Körper. Drei einfache Übungen können die Wirbelsäule im Alltag gescheidig halten. Powernap Macht uns ein Powernap kreativer? Pasta mit Spargel Rainer Sass bereitet Tagliatelle mit Spargel und Bärlauch zu. Für eine angenehme Schärfe kommt noch ein wenig Chili hinzu. Judo Judo ist wahrscheinlich die am weitesten verbreitete Kampsportart in Deutschland. Judo ist eine reine Wettkampfsportart und war nie für die Straße gedacht. Aus dem japanischen übersetzt bedeutet Judo "der sanfte Weg". Was aber nicht heißen soll, dass sich jemand, der Judo-Techniken kennt, im Ernstfall nicht damit verteidigen kann.
Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.