besseresser: Faule Frühstücksklassiker
07.10.2025 • 12:00 - 12:45 Uhr
Info, Essen + Trinken
Lesermeinung
Produktentwickler Sebastian Lege deckt auf, welche faulen Früchtchen die Lebensmittelindustrie auf unseren Frühstückstisch mogelt.
Vergrößern
Sebastian Lege packt aus! Der Produktentwickler baut vier Frühstücks-Klassiker nach und deckt auf, was wirklich in den Produkten steckt.
Vergrößern
Sebastian Lege packt aus! Der Produktentwickler baut vier Frühstücks-Klassiker nach und deckt auf, was wirklich in den Produkten steckt.
Vergrößern
Produktentwickler Sebastian Lege deckt auf, welche faulen Früchtchen die Lebensmittelindustrie auf unseren Frühstückstisch mogelt.
Vergrößern
Originaltitel
BesserEsser
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2023
Info, Essen + Trinken

besseresser: Faule Frühstücksklassiker

Viele Lebensmittel buhlen um den Platz am Frühstückstisch. Produktentwickler Sebastian Lege baut vier davon in seiner Werkstatt nach. Fruchtschnitten mit Aroma, Frühstücksflocken voller Gelatine, herzhafte Wurst mit drei Zuckerstoffen und Milch-Schoko-Creme ohne Milch und Schokolade: Sebastian Lege deckt die faulen Tricks der Frühstücksindustrie auf. Volle Power dank vollem Korn. Mit diesem Versprechen werben Hersteller von Weizenbündel-Cerealien. Warum die Frühstücksflocken nichts für Vegetarier sind und welche unschönen Überraschungen sonst noch drinstecken: Sebastian Lege backt nach. Wurst-Case-Szenario! Selbst auf die Leberwurst ist kein Verlass mehr. Sebastian Lege weiß, was die Industrie wirklich verwurstet. Und deckt den Unterschied zwischen gutem Handwerksprodukt und verarbeiteter Industrieware auf. Ein süßer Aufstrich mit Streifen: Schoko-Milch-Creme erfreut sich besonders bei Kindern großer Beliebtheit. Sebastian Lege baut den Klassiker nach und zeigt, dass sich hinter den lustigen Streifen eine billige Fettcreme verbirgt. Bei einem guten Frühstück darf das Obst nicht fehlen. Wenn es morgens schnell gehen muss, bieten Obstriegel in vielen verschiedenen Sorten eine scheinbar praktische Alternative. Ob die Riegel wirklich gesund sind und mit welchen Kniffen die Hersteller Geld sparen, zeigt Produktentwickler Sebastian Lege. Ein Liter Insider-Wissen, eine Handvoll Humor und eine gute Prise Neugier. Sebastian Lege packt aus! Der Produktentwickler baut vier Frühstücksklassiker in seiner Werkstatt nach und deckt auf, welche faulen Tricks die Frühstücksindustrie tagtäglich auftischt.

Das beste aus dem magazin

Susanne Donner in ihrer Apotheke.
Gesundheit

Welche Heilpflanzen helfen bei Schlafstörungen?

Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Eine Frau steht in einem Pool und schaut in die Ferne.
Reise

Reif für den Herbsturlaub

Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz an einem Poker-Tisch.
HALLO!

Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"

Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.
Emilia Schüle im Porträt.
HALLO!

Emilia Schüle: "Empathie ist erlernbar"

Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Dr. Jochen H. Schmidt.
Gesundheit

Weißere Zähne mit Bleaching oder Zahncreme?

Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Eine Frau packt sich unter Schmerzen an die Schläfen.
Gesundheit

Mit Apps gegen den Tinnitus

Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.