heute-show spezial
09.06.2023 • 22:30 - 23:05 Uhr
Unterhaltung, Kabarett + Satire
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
heute-show spezial
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2023
Unterhaltung, Kabarett + Satire

Die Deutsche Bahn, nur noch zum Lachen?

Von Eric Leimann

Lutz van der Horst und Fabian Köster überbrücken mal wieder die Sommerpause der "heute show" mit Satire-Filmen zu akuten gesellschaftlichen Fragen. Im "heute-show spezial: Reisende soll man aufhalten!" haben sie sich ein Thema vorgenommen, bei dem fast jeder "mitlästern" kann: die Deutsche Bahn.

Man kann durchaus sagen, dass Fabian Köster und Lutz van der Horst in ihren Sonderausgaben der "heute show" ein Händchen für den Zeitgeist haben. Ihre letztjährigen "spezials" mit den Titeln "Cannabis – Legal, illegal, scheißegal?" und ihre Bundeswehr-Folge "Puma, Marder und Co. – Der große BW-Check" behandelten nicht nur Themen, die relevant und sogar nachhaltig relevant blieben – sie hätten auch in jeder ernsthaften Dokumentation oder Reportage stattfinden können. Keine schlechte Voraussetzung für eine scharfzüngige, spitze Comedyreise zum Kern von Problemkomplexen größeren Ausmaßes. Größe, Komplexität – und ihr Scheitern sind gute Stichworte für Kösters und van der Horsts ersten Film der Sommerpause 2023, der sich der Deutschen Bahn widmet. Zwei weitere Folgen "heute-show spezial" liefern Köster und van der Horst übrigens am 25. August und 1. September. Die erste reguläre "heute show" nach der Sommerpause, die nach der Sendung vom 2. Juni beginnt, ist am Freitag, 8. September, 22.30 Uhr, im ZDF zu sehen.

Die Deutschen, bekanntlich geben sie viel auf Ordnung, Pünktlichkeit und – allgemein formuliert – reibungslose Organisation, schlagen nur noch die Hände über dem Kopf zusammen, wenn es um eigene Erfahrungen oder auch Nachrichten von der Deutschen Bahn geht. Mal fährt sie nicht, weil es zu heiß ist. Dann ist es wieder zu kalt. Früher sagte man: "Nimm doch lieber die Bahn", wenn das Wetter kritisch wurde. Heute scheint es, dass die Schiene jenes Verkehrsmittel ist, das als erstes schlapp macht, wenn es mal voll, heiß, kalt, stürmisch oder sonst ein bisschen abweichend von der Norm zugeht.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Die Deutsche Bahn – mal wieder ein Trend-Thema?

Grund genug für die beiden Reporter, gewohnt kritisch, satirisch und natürlich ironisch auf die Zustände bei Deutschlands (fast) monopolen Schienendienstleister zu blicken. Ist der Apparat einfach zu träge oder ist man zu dumm, um sich zu reformieren? Lebt man in der eigenen (Schein)welt? Jüngste satte Bonus-Zahlungen der Bahn-Oberen könnten darauf schließen lassen. Die Frage lautet allerdings auch: Wie sehr sind die "heute show"-Satiriker interessiert daran, wirklich etwas herauszufinden und sich nicht nur über die Zustände lustig zu machen? Einfach nur groteske Erlebnisse mit der Bahn zu erzählen, darin sind wahrscheinlich 50 Prozent aller Deutschen Fachleute und Comedy-Experten.

Dass das Thema Bahn gerade mal wieder irgendwie in der Luft liegt, zeigte auch ein 90 Minuten langes Reportage-Special in der RTL Primetime des 1. Junis. "Peter Kloeppel DURCHLEUCHTET: Das Chaos bei unserer Bahn" versuchte gar mit großen Animationen und grafisch aufwändigen Erklärungen dem Problem-Komplex Bahn Herr zu werden. Bei der "heute show spezial"-Ausgabe mit Lutz van der Horst und Fabian Köster dürfte es ein wenig kleiner – und subversiver – zugehen. Ist ja auch ein Humorformat, bei dem einen das Lachen hoffentlich nicht im Halse stecken bleibt. Das könnte zum Beispiel passieren, sollte man das "heute show spezial" gerade auf offener Strecke in einem stehenden Zug genießen – oder auf einem Bahngleis, wo man seit langer, langer Zeit auf die Ankunft des Zuges wartet.

heute-show spezial: Reisende soll man aufhalten! – Fr. 09.06. – ZDF: 22.30 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Top stars

Das beste aus dem magazin

Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.
Prof. Dr. med. Christoph Kleinschnitz ist Direktor der Klinik für Neurologie am Universitätsklinikum Essen.
Gesundheit

Herz und Gehirn: Wie die beiden großen Organe zusammenhängen

Herzerkrankungen wie Vorhofflimmern steigern nicht nur das Schlaganfall-Risiko, sondern erhöhen auch das Risiko für Demenzerkrankungen wie Alzheimer. Zudem kann ein Schlaganfall das Herz beeinträchtigen. Eine ganzheitliche Betrachtung des Körpers ist daher in der Medizin entscheidend.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.