TV-Programm

Morgen 06:00-12:00
06:15
In seinem Gemälde aus der Serie „Les Footballeurs“ (1952) stellt Nicolas de Staël die Verteidigung im Fußballspiel mit Farben, Rhythmus und Komposition dar.

Nicolas de Staël, ein Maler zwischen Himmel und Meer

29.11.2025 • 06:15 - 07:10 Uhr
Kultur
Lesermeinung
07:10
Im nordostindischen Bundesstaat Assam ist das Zusammenleben von Elefanten und Menschen durch Konflikte geprägt. Die Korridore der Elefanten verlaufen direkt durch die landwirtschaftlichen Anbaugebiete der Menschen.

Hati Bondhu, die Elefantenschützer von Assam

29.11.2025 • 07:10 - 07:40 Uhr
Natur + Reisen
Lesermeinung
07:40
Das Tien-Shan-Gebirge ist die Heimat eines der seltensten, fast mythischen Raubtiere – des Schneeleoparden.

Kirgistan: Hoffnung für die Schneeleoparden

29.11.2025 • 07:40 - 08:35 Uhr
Natur + Reisen
Lesermeinung
08:35
Chad Brey ist einer der besten Baumkletterer Amerikas. Etliche Wettbewerbe hat er in den vergangenen Jahren gewonnen.

Kalifornien: Die Baumkletterer

29.11.2025 • 08:35 - 09:30 Uhr
Natur + Reisen
Lesermeinung
09:30
Der Parfümfluss in Vietnam verdankt seinen Namen unter anderem den Blumen am Flussufer.

Stadt Land Kunst Spezial

29.11.2025 • 09:30 - 10:10 Uhr
Kultur
Lesermeinung
10:10

Stadt Land Kunst Spezial

Jetzt 29.11.2025 • 10:10 - 10:50 Uhr
Kultur
Lesermeinung
10:50
Kleine Weihnachtsbäume: Romanesco-Röschen dienen als Deko auf dem Gemüse-Carpaccio.

Zu Tisch

29.11.2025 • 10:50 - 11:20 Uhr
Info
Lesermeinung
11:20
Am Smithsonian Tropical Research Institute haben es sich der Molekulargenetiker Owen McMillan und sein Team zur Aufgabe gemacht, die Hieroglyphen der Natur zu entziffern: Untersucht werden die Motive und Farben von Schmetterlingen.

Schmetterlinge!!! Superhelden der Natur

29.11.2025 • 11:20 - 12:15 Uhr
Natur + Reisen
Lesermeinung
Nachmittag 12:00-18:00
12:15
Nach Monaten unter einer Schneedecke erstrahlen die schwedischen Wälder wieder in bunten Farben. Die Felder in der Umgebung sind mit Blumen geschmückt – ein Paradies für Schmetterlinge.

Schmetterlinge!!! Superhelden der Natur

29.11.2025 • 12:15 - 13:05 Uhr
Natur + Reisen
Lesermeinung
13:05
In ihrem Labor untersucht Camille Leroy mittels eines speziell angefertigten Glaskäfigs das Flugverhalten von Schmetterlingen.

Schmetterlinge!!! - Superhelden der Natur

29.11.2025 • 13:05 - 14:00 Uhr
Natur + Reisen
Lesermeinung
14:00
Im Gegensatz zu den meisten Säugetieren können Schimpansen Rot und Grün unterscheiden, was ihnen hilft, rote Früchte im Laub schnell zu finden.

Was Tiere fühlen

29.11.2025 • 14:00 - 14:40 Uhr
Natur + Reisen
Lesermeinung
14:40
Wölfe nutzen ihr Heulen nicht nur zur Reviermarkierung, sondern auch zur Kommunikation über große Distanzen.

Was Tiere fühlen

29.11.2025 • 14:40 - 15:25 Uhr
Natur + Reisen
Lesermeinung
15:25
Ein Muskelzucken, ein Herzschlag – für den Hai reicht das, um seine Beute zu orten.

Was Tiere fühlen

29.11.2025 • 15:25 - 16:10 Uhr
Natur + Reisen
Lesermeinung
16:10
Zwei kleine lustige Ziegenbabys spielen auf einem Feld mit Blumen. Tiere auf dem Bauernhof.

Was Tiere fühlen

29.11.2025 • 16:10 - 16:55 Uhr
Natur + Reisen
Lesermeinung
16:55
Norbert Poeplau hat sich für eine wesensgerechte und ökologische Bienenhaltung entschieden. Die Lehr- und Versuchsimkerei Fischer wurde mit dem Förderpreis Ökologischer Landbau ausgezeichnet.

Die Bienenflüsterer

29.11.2025 • 16:55 - 17:25 Uhr
Natur + Reisen
Lesermeinung
17:25

ARTE Reportage

29.11.2025 • 17:25 - 18:20 Uhr
Info
Lesermeinung
Abend 18:00-24:00
18:20
Logo Mit offenen Karten

Mit offenen Karten

29.11.2025 • 18:20 - 18:35 Uhr
Info
Lesermeinung
18:35
Drei der jungen Frauen aus Shimshal, die Bergführerinnen werden wollen, kurz vor dem Aufbruch

Töchter des Karakorums

29.11.2025 • 18:35 - 19:20 Uhr
Info
Lesermeinung
19:20

ARTE Journal

29.11.2025 • 19:20 - 19:40 Uhr
Nachrichten
Lesermeinung
19:40
Stachellose Bienen: Mehrere Hundert Arten dieser Wildbienen sind mittlerweile bekannt, und viele von ihnen sind für die Honiggewinnung geeignet.

Peru: Stachellose Bienen, Retter des Regenwaldes

29.11.2025 • 19:40 - 20:15 Uhr
Natur + Reisen
Lesermeinung
20:15
Athenische "Triere", unüberbietbar schnelle und wendige Kriegsschiffe: König Krösus ließ offenbar erstmals Gold- und Silbermünzen zum Bau dieser Schiffe prägen. (3D-Animation)

Die fabelhafte Geschichte des Geldes

29.11.2025 • 20:15 - 21:05 Uhr
Info
Lesermeinung
21:05
Münze aus dem Zeitalter Alexanders des Großen im 4. Jahrhundert vor Christus eroberte er den gewaltigen Schatz des Perserreichs.

Die fabelhafte Geschichte des Geldes

29.11.2025 • 21:05 - 22:00 Uhr
Info
Lesermeinung
22:00
Im 7. Jahrhundert vor Christus wurden chinesische Geldmünzen aus Bronze hergestellt – so konnten sie in großen Mengen produziert werden.

Die fabelhafte Geschichte des Geldes

29.11.2025 • 22:00 - 23:00 Uhr
Info
Lesermeinung
23:00
Während der Französischen Revolution kamen Schuldscheine auf – sogenannte Assignate.

Die fabelhafte Geschichte des Geldes

29.11.2025 • 23:00 - 00:00 Uhr
Info
Lesermeinung
Nacht 24:00-06:00
00:00
Logo

42 - Die Antwort auf fast alles

30.11.2025 • 00:00 - 00:35 Uhr
Info
Lesermeinung
00:35
Ausschnitt aus "Der Gefängniswächter“", Animationsfilm von Héloïse Ferlay aus d. Jahr 2016: Der Gefängniswächter steht in der Lichtung der Frauen-Bäume Wache. Dort hat er seine große Liebe eingesperrt, weil er sie zu sehr liebt und mit niemandem teilen will.

Kurzschluss

30.11.2025 • 00:35 - 01:30 Uhr
Kultur
Lesermeinung
01:30
In Florent Gouëlous „Wir, die Angehörigen“ (2024) entdeckt Fred (Florent Gouëlou, re.) den Geist seines gerade verstorbenen, verwirrten Vaters, der ihn bittet, ihn nach Hause zu begleiten.

Wir, die Angehörigen

30.11.2025 • 01:30 - 02:05 Uhr
Kurzfilm
Lesermeinung
02:05

Tracks

30.11.2025 • 02:05 - 02:25 Uhr
Info
Lesermeinung
02:25
Für Jeanne (Noémie Merlant) entwickelt sich die Betreuung ihres Bruders zu einer psychischen Herausforderung.

Seelenverwandte

30.11.2025 • 02:25 - 04:00 Uhr
Spielfilm
Lesermeinung
04:00

28 Minuten

30.11.2025 • 04:00 - 04:58 Uhr
Kultur
Lesermeinung
04:58

Sendepause

30.11.2025 • 04:58 - 05:25 Uhr
Sonstige
Lesermeinung
05:25

Zahlen schreiben Geschichte

30.11.2025 • 05:25 - 05:50 Uhr
Info
Lesermeinung
05:50
Die Tierärztin Ariane Düx und der Virologe Léonce Kouadio untersuchen den Speichel einer Fledermaus, die im Taï-Wald an der Elfenbeinküste gefangen wurde.

Epidemien in freier Wildbahn

30.11.2025 • 05:50 - 06:50 Uhr
Natur + Reisen
Lesermeinung

Arte ist ein deutsch-französischer öffentlich-rechtlicher Sender, der in Kooperation von Arte Deutschland (Sitz in Baden-Baden) und Arte France (Sitz bei Paris) betrieben wird. Hauptsitz des Senders ist Straßburg in der französischen Region Elsaß nahe der deutsch-französischen Grenze. Am 30. Mai 1992 ging Arte erstmals auf Sendung. Als erster Spielfilm wurde an diesem Abend Der Himmel über Berlin ausgestrahlt.

Entstanden ist der Sender durch einen Staatsvertrag, der am 2. Oktober 1990 zwischen Frankreich und den Bundesländern der alten Bundesrepublik Deutschland geschlossen wurde. Der Sender finanziert sich zu 95Prozent über den in Deutschland und Frankreich erhobenen Rundfunkbeitrag.

Arte ist für sein kultur-orientiertes Programm bekannt. Der Sender strahlt regelmäßig Dokumentationen, aber auch Filme, Serien, Konzerte und Magazine aus. Die Nachrichtensendung "Arte Journal" mischt Politik- und Kulturnachrichten. Das wöchentlich ausgestrahlte Magazin "Karambolage" stellt deutsch-französische Eigenheiten und Kuriositäten auf künstlerische, humorvolle und experimentelle Art und Weise vor.

In Frankreich wird das Programm in französischer Sprache gesendet, in Deutschland auf Deutsch. Zudem bietet der Sender Online-Inhalte mit englischen, spanischen, polnischen und italienischen Untertiteln an. Die Untertitelung in Italienisch, Englisch, Polnisch und Spanisch wurde durch ein von der Europäischen Union co-finanziertes Projekt ermöglicht.

Seit 2008 gibt es auch Arte HD. Zudem stehen die Inhalte des Senders in der kostenlosen Arte-Mediathek zur Verfügung. 

TV-TIPPS

Serie
Dr. Theresa Wolff (Nina Gummich) denkt über die Entwicklungen in dem Fall nach.

Theresa Wolff - Nebel

20:15 - 21:45 Uhr
Serie, Krimireihe
Lesermeinung
TV-TIPP