ran SAT.1 Bundesliga: FC Bayern - VFB Stuttgart - Countdown
17.12.2023 • 19:00 - 19:30 Uhr
Sport, Fußball
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Fußball: Bundesliga Magazin
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2023
Sport, Fußball

Rekordmeister gegen Überraschungsteam: FC Bayern empfängt den VfB Stuttgart

Von Julian Weinberger

Weihnachten steht vor der Tür – und damit auch die Winterpause der Fußball-Bundesliga: Davor steht mit dem Aufeinandertreffen vom FC Bayern München und dem VfB Stuttgart aber noch einmal ein hochklassiges Spiel auf dem Kalender. SAT.1 überträgt live.

Die Erfolgsgeschichte von Sebastian Hoeneß ist beeindruckend. Als er im April 2023 den Cheftrainerposten des VfB Stuttgart übernahm, waren die Schwaben Tabellenletzter. Doch dann folgte die Trendwende: Über die Relegation hielt sich das Team gegen den Hamburger SV in der Bundesliga – und startete in der laufenden Saison richtig durch. Im Lauf der Hinrunde etablierten sich die Stuttgarter im oberen Tabellendrittel und fordern kurz vor der Winterpause nun den Rekordmeister im Bundesliga-Spitzenspiel heraus.

In der heimischen Allianz-Arena empfängt der FC Bayern München nun das Überraschungsteam der Liga zum Top-Spiel, das es bei SAT.1 live zu sehen gibt. Schon vor dem Anpfiff begrüßen Moderator Matthias Opdenhövel und Experte Stefan Kuntz ab 19 Uhr das TV-Publikum zur Vorberichterstattung. Zum Anpfiff um 19.30 Uhr übernehmen dann die Kommentatoren Wolff-Christoph Fuss und Thomas Herrmann. Als Reporter vervollständigen Andrea Kaiser und Matthias Killing das SAT.1-Team.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Schon wenige Tage später hat SAT.1 erneut ein Live-Spiel der Bundesliga im Programm. Am Dienstag, 19. Dezember, treffen Borussia Dortmund und der 1. FSV Mainz 05 aufeinander. Anpfiff in Dortmund ist um 20.30 Uhr. Die Vorberichterstattung startet um 19.50 Uhr.

ran SAT.1 Bundesliga: Bayern München – VfB Stuttgart – So. 17.12. – SAT.1: 19.00 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Top stars

Das beste aus dem magazin

Letztes Jahr gab es 411 Todesfälle im Wasser.
Gesundheit

Vorsicht am Wasser

Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Urlaub im Norden: Keine Hitze, stattdessen angenehme Temperaturen und die Möglichkeit, einen Norweger-Pulli zu tragen.
Reise

Reisen mit kühlem Kopf

Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.
Marco Bubnick ist Leiter einer Apotheke in Schwerin und Vizepräsident der Apothekerkammer Mecklenburg-Vorpommern.
Gesundheit

So beruhigt sich der Reizdarm ganz natürlich

In Deutschland leiden Millionen Menschen an Reizdarm. Gelegentliche Beschwerden wie Durchfall und Blähungen können die Lebensqualität stark beeinträchtigen. Mögliche pflanzliche Hilfsmittel sind Pfefferminzöl, Kümmelöl und Flohsamenschalen.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.
Prof. Dr. med. Christoph Kleinschnitz ist Direktor der Klinik für Neurologie am Universitätsklinikum Essen.
Gesundheit

Herz und Gehirn: Wie die beiden großen Organe zusammenhängen

Herzerkrankungen wie Vorhofflimmern steigern nicht nur das Schlaganfall-Risiko, sondern erhöhen auch das Risiko für Demenzerkrankungen wie Alzheimer. Zudem kann ein Schlaganfall das Herz beeinträchtigen. Eine ganzheitliche Betrachtung des Körpers ist daher in der Medizin entscheidend.