Die Präsidentin des Berliner Abgeordnetenhauses, Cornelia Seibeld und Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner, erinnern in der gemeinsamen Veranstaltung an die Opfer des Nationalsozialismus. Unter den Gästen im Roten Rathauses sind neben Ehrenbürgern Berlins auch Persönlichkeiten aus Kultur, Wirtschaft, Gesellschaft und Kirche. Margot Friedländer ist ebenfalls eingeladen. Die 103-jährige Holocaust-Überlebende liest aus Ihren Memoiren. Das rbb Fernsehen überträgt die Veranstaltung live. Aus Anlass des 80. Jahrestags des Kriegsendes in Europa plant Berlin eine Gedenkwoche vom 2. bis 11. Mai. In der Stadt werden in der Zeit rund 100 Veranstaltungen mit Bezug zum Ende des Weltkriegs und der Befreiung vom Nationalsozialismus stattfinden. Der 8. Mai selbst, der Tag an dem 1945 der Zweite Weltkrieg in Europa offiziell endete, ist in Berlin in diesem Jahr ein gesetzlicher Feiertag.
Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.