schlachthof
26.01.2023 • 21:00 - 21:45 Uhr
Unterhaltung, Kabarett + Satire
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Schlachthof
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2023
Unterhaltung, Kabarett + Satire

Fachveranstaltung fürs Bairische und den Rest der Welt

Von Rupert Sommer

Die beliebte BR-Kabarett- und Satire-Sendung feiert ihre 100. Ausgabe. Zum "schlachthof"-Jubiläum erhalten Michael Altinger und Christian Springer Besuch durch hochkarätige Gäste.

Es ist der Ort, an dem Fernsehgeschichte geschrieben wurde im BR-Programm: Das gemütliche Wirtshaus im Schlachthof mit den roten Backsteinmauern war schon Drehort für die Franz-Xaver-Bogner-Serie "Zur Freiheit", später unter anderem Aufnahmeort für Kabarett mit Otti Fischer. Nun feiert der wiederbelebte "schlachthof" auch schon wieder ein rundes Jubiläum. Seit 2013 nehmen Michael Altinger und Christian Springer in ihrer Sendereihe das Zeitgeschehen aufs Korn – aus dezidiert Münchner Perspektive, aber mit Dackelblick auf die Welt. Sie gehen dahin, wo es richtig weh tut, und schonen nichts und niemanden, sagen sie über sich selbst.

Wie "multikulti" ist der Freistaat?

Für die Jubiläumssendung zur 100. Ausgaben holt sich das Duo prominente Unterstützung ins Haus – drei hochkarätige Gäste, die sich wie in der Sendung üblich nach ihren jeweiligen Solo-Darbietungen zum Kabarett-Talk an der Bar einfinden: Frank Lüdecke gilt als Meister des politischen Scharfblicks, Claudia Pichler wird im Freistaat als "Fachfrau fürs Bairische" gehandelt. Und Abdelkarim, der selbst ernannte "Marokkaner deines Vertrauens", lotet die Tücken aller Hoffnungen auf eine allzu störungsanfällige multikulturelle Gesellschaft aus.

schlachthof – Do. 26.01. – BR: 21.00 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Top stars

Das beste aus dem magazin

Aktuelles Album von Avantasia: "Here Be Dragons"
HALLO!

Avantasia feiert 25 Jahre: Das große Jubiläum

Avantasia feiert mit "Here Be Dragons" einen grandiosen Erfolg in den Charts. Tobias Sammet erzählt von der Entstehung des Albums, seiner Begeisterung für neue musikalische Wege und der Zusammenarbeit mit großen Namen der Rockszene.
Letztes Jahr gab es 411 Todesfälle im Wasser.
Gesundheit

Vorsicht am Wasser

Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Urlaub im Norden: Keine Hitze, stattdessen angenehme Temperaturen und die Möglichkeit, einen Norweger-Pulli zu tragen.
Reise

Reisen mit kühlem Kopf

Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.
Marco Bubnick ist Leiter einer Apotheke in Schwerin und Vizepräsident der Apothekerkammer Mecklenburg-Vorpommern.
Gesundheit

So beruhigt sich der Reizdarm ganz natürlich

In Deutschland leiden Millionen Menschen an Reizdarm. Gelegentliche Beschwerden wie Durchfall und Blähungen können die Lebensqualität stark beeinträchtigen. Mögliche pflanzliche Hilfsmittel sind Pfefferminzöl, Kümmelöl und Flohsamenschalen.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.